16.03.2017 • Themen

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente

Nicht nur für Chemiker ist das Periodensystem der Elemente, das im Jahr 1869 bekanntlich von dem Russen Dmitri Mendelejew und dem Deutschen Lothar Meyer entwickelt wurde, ein unverzichtbarer Begleiter – für das Studium, für die Arbeit im Labor oder für den Schreibtisch. Das besonders praktische und durchdachte Periodensystem von Ekkehard Fluck und Klaus G. Heumann hat sich in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Verkaufsschlager entwickelt. Nun erscheint es in der mittlerweile sechsten Auflage, für die alle aktuell gültigen Daten unter Berücksichtigung der IUPAC-Empfehlungen bis 2016 und der neuen Elemente Nihonium, Moscovium, Tennessine und Oganesson berücksichtigt wurden, bei Wiley-VCH.

Periodensystem der Elemente
von Ekkehard Fluck und Klaus G. Heumann
Wiley-VCH 2017, 2 Seiten,
Format: 385 x 215 mm, 9,90 EUR
ISBN 978-3-527-34326-3

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.