06.08.2018 • Themen

Pepperl+Fuchs und SAP intensivieren ihre IoT-Kooperation in der Prozess­industrie

Dr. Gunther Kegel, CEO von Pepperl+Fuchs (l.) und Nils Herzberg, Global Head...
Dr. Gunther Kegel, CEO von Pepperl+Fuchs (l.) und Nils Herzberg, Global Head Go-to-Market & Strategic Partnerships for SAP Leonardo IoT. © CITplus

Auch Pepperl+Fuchs und SAP wollen ihre IoT-Kooperation in der Prozess­industrie intensivieren. Das kündigten die beiden Unternehmen im Rahmen der Achema an. Die Kooperation fokussiert sich auf die zwei Bereiche Condition Monitoring und Predictive Maintenance für Produktionsanlagen. Hier steht die Reduktion von Betriebs- und Instandhaltungskosten im Mittel­punkt, z. B. durch Vermeiden oder Verkürzen von Stillstandszeiten. ­Pepperl+Fuchs und das Tochterunternehmen Neoception liefern Komponenten für eine abgestimmte IoT-Kommunikation zwischen Feldgeräten und der Innovationsplattform SAP Leonardo. In diese Plattform können Apps und Analysetools von Feldgeräteherstellern nahtlos integriert werden. Damit ermöglicht SAP ein optimales Zusammenspiel zwischen den Betriebs- und Instandhaltungsprozessen der fertigenden Unternehmen einerseits und den Service-Prozessen der Feldgerätehersteller andererseits. Das Ziel ist ein effizientes Behältermanagement, um die optimale Nachschubversorgung vom Produzenten bis zum Endabnehmer zu gewährleisten. Pepperl+Fuchs liefert dazu die autonome Füllstandsensorik mit drahtloser Anbindung an die SAP Cloud Plattform.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.