PE: Einheitliche Fragebögen erhöhen die Transparenz

PE: Einheitliche Fragebögen erhöhen die Transparenz

Um die Transparenz für institutionelle Investoren bei der Anlageentscheidung im Bereich Private Equity zu erhöhen, haben der Bundesverband Alternative Investments (BAI), der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) und die European Business School einen detaillierten Due Diligence- Fragenkatalog für Private Equity-Fonds entwickelt. Dieser soll Investoren helfen, eine systematische, einheitliche und wissenschaftlich unterstützte Beurteilung von Private Equity- Fonds vorzunehmen. Private Equity-Fonds und ihrem Management soll auf der anderen Seite die Arbeit erleichtert werden, indem sie nicht mehr unstandardisierte Fragebögen beantworten müssen. Die beiden Verbände und die Wirtschaftshochschule wollen damit die Transparenz der Private Equity-Branche erhöhen. Der Fragebogen wird potentiellen Investoren und Asset Managern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.