06.03.2012 • ThemenPrivate Equity

PE: Einheitliche Fragebögen erhöhen die Transparenz

PE: Einheitliche Fragebögen erhöhen die Transparenz

Um die Transparenz für institutionelle Investoren bei der Anlageentscheidung im Bereich Private Equity zu erhöhen, haben der Bundesverband Alternative Investments (BAI), der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) und die European Business School einen detaillierten Due Diligence- Fragenkatalog für Private Equity-Fonds entwickelt. Dieser soll Investoren helfen, eine systematische, einheitliche und wissenschaftlich unterstützte Beurteilung von Private Equity- Fonds vorzunehmen. Private Equity-Fonds und ihrem Management soll auf der anderen Seite die Arbeit erleichtert werden, indem sie nicht mehr unstandardisierte Fragebögen beantworten müssen. Die beiden Verbände und die Wirtschaftshochschule wollen damit die Transparenz der Private Equity-Branche erhöhen. Der Fragebogen wird potentiellen Investoren und Asset Managern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen