05.09.2017 • ThemenCITplus 09/2017DOITU Braunschweig

Oberflächenreinigung

Hygienisch einwandfreie, leicht reinigbare Oberflächen sind besonders in der Lebensmitteltechnologie und in Gesundheitseinrichtungen essenziell. Die Beseitigung feiner partikulärer Verunreinigungen, wie Mikroorganismen oder Staub, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wie gut eine Reinigung gelingt, hängt von den Haftkräften zwischen Partikeln und Oberflächen ab. In einer Studie wurde der Reinigungsvorgang reinraumüblicher Metalle und Polymere in Abhängigkeit von deren Oberflächeneigenschaften untersucht. Eine hohe Rauigkeit erwies sich bei allen Proben als nachteilig, bei Polymerproben erschweren hohe Benetzungswinkel die Reinigbarkeit.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600084
Inka Dreßler, TU Braunschweig
i.dressler@ibmb.tu-bs.de

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen