Novasep-Standorte für Auftragsproduktion erhalten erneut FDA-Zulassung

Drei Auftragsproduktions-Standorte von Novasep haben den allgemeinen Inspektionsprozess der US Food and Drug Administration (FDA) ohne Mängelbericht (Form 483) durchlaufen.

Die drei FDA-Inspektionen fanden seit Anfang 2016 an den Produktionsstandorten in Frankreich (Mourenx und Le Mans) und Deutschland (Leverkusen) statt. Im französischen Le Mans produziert Novasep hochpotente Zytostatika und registrierte hochveredelte Zwischenprodukte zum Verkauf oder für den Einsatz in der klinischen Entwicklung. Der Standort unterstützt seine Kunden außerdem mit Compliance-Beratung und Hilfe bei der Evaluierung von Sicherheitssystemen. Der Standort stellt Paclitaxel her, für das Novasep über ein Drug Master File und ein europäisches CEP (Certificate of Suitability) verfügt. Er ist darüber hinaus anerkannt für die Produktion von ADC-Payloads, die bald auf ADC-Konjugation ausgedehnt werden soll. Der Produktionsstandort Mourenx, Frankreich, stellt Wirkstoffe und hochveredelte Zwischenprodukte her.

Der Standort im deutschen Leverkusen verfügt über umfassende technische Kompetenzen, zu denen auch der Umgang mit gefahrgeneigter Chemie im industriellen Maßstab zählt. Dieses Know-how ist besonders wertvoll für die Entwicklung kürzerer, kosteneffizienter Syntheserouten für die Produktion von Wirkstoffen und hoch entwickelten Zwischenprodukten. Der Standort produziert und vertreibt außerdem vorformulierte Nitroglycerinprodukte für den pharmazeutischen Markt.

In jedem der drei geprüften Fälle bestätigte die FDA-Inspektion, dass die an dem jeweiligen Standort hergestellten Wirkstoffe für auf dem US-amerikanischen Markt vertriebene Arzneimittel geeignet sind.

„Dieser Erfolg ist der guten Praxis zu verdanken, die alle mit den Vorgängen betrauten Kollegen tagtäglich befolgen. Dabei profitieren unsere Teams von dem robusten System, das die Novasep-Qualitätssicherung eingerichtet hat“, so Jean-Claude Romain, VP Qualität. „Diese drei erfolgreichen Inspektionen belohnen langfristige Teamarbeit und Engagement.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?