04.11.2010 • ThemenProduktion

Nachhaltige Optimierung der Produktion

Weil in der Praxis die gestarteten Initiativen zur Produktionsoptimierung keineswegs immer direkt zu den gewünschten Ergebnissen führen, hat die Felten Group eine regelbasierte Lösung für das Maßnahmenmanagement in der Prozessindustrie entwickelt. Sie analysiert nicht nur die Optimierungserfordernisse und initiiert dann automatisch Verbesserungsmaßnahmen, sondern analysiert auch deren Ergebnisse und startet im Bedarfsfall weitere Optimierungsaktionen. Dieser weitgehend automatische Vorgang erfolgt so lange, bis optimale Ergebnisse erreicht wurden.
Die Vorgehensweise bei den Optimierungsprozessen weist vier zentrale Phasen auf:

  1. Schritt: Die Maßnahme wird geplant. Dazu gehört zunächst die Identifikation der aktuellen Verbesserungspotentiale sowie eine Auswahl der notwendigen Maßnahmen. Dann startet ein Workflow, der alle weiteren Schritte des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses koordiniert. Die Maßnahme wird einer vorher definierten und für die Durchführung verantwortlichen Benutzergruppe zugeordnet.
  2. Schritt: In dieser Phase wird die eigentliche Optimierung initiiert. Die Ausführung betrifft beispielsweise die Veränderung eines Prozessparameters beziehungsweise das Testen und Optimieren der Maßnahme mit schnell realisierbaren und einfachen Mitteln an einem vorher ausgesuchten Beispielprozess. Das Workflow-System unterstützt die Realisierung der Maßnahmen durch Erinnerungsmechanismen. 
  3. Schritt mit Prüfung der Ergebnisse: Nach einem festgelegten Zeitraum werden die Folgen bzw. Ergebnisse bewertet. Durch wiederholte Analyse wird festgestellt, ob die durchgeführte Maßnahme eine Verbesserung des Prozesses bewirkt hat und wie diese Maßnahme auch auf andere Prozesse oder Bereiche transferiert werden kann. 
  4. Schritt: Abschließend wird die Maßnahme ausgerollt und zyklisch geprüft. Sofern sie erfolgreiche Ergebnisse bewirkt hat, wird sie auf andere Prozesse und Bereiche - beispielsweise auf weitere Produktionslinien - übertragen, um Multiplikationseffekte zu erzeugen.

Anbieter

Felten GmbH

In den Dörrwiesen 31
54455 Serring
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen