12.01.2012 • ThemenMoleküleS. Hirzel Verlag

Moleküle, die Geschichte schrieben

Moleküle, die Geschichte schrieben

Mit der Zitrone gegen faulendes Zahnfleisch - Fakten der Arzneimittelforschung und Zufälle der Wissenschaftsgeschichte kombiniert mit amüsanten Anekdoten: das alles bietet das Hörbuch „Moleküle, die Geschichte schrieben". Wer sich für Chemie oder Pharmazie interessiert, aber sein Wissen nicht bloß mithilfe von Lehrbüchern erweitern will, hat damit eine tolle Alternative gefunden. Wissenschaftlich fundiert bietet der Pharmazeut und Wissenschaftsjournalist Andreas S. Ziegler darin interessante Geschichten aus der Arzneimittelforschung.

Die fünfundzwanzig Einzelgeschichten liefern reichlich Wissen, dargereicht in gut verträglicher kleiner Dosis. Von allgemein geläufigen Mitteln wie Morphin oder Penicillin bis hin zu dem Normalbürger eher unbekannten Namen wie Rapamycin oder Benzodiazepine - hinter jedem Arzneimittel steckt eine spannende, oft von glücklichen Zufällen aber auch Hindernissen geprägte Entstehungsgeschichte.

Moleküle, die Geschichte schrieben
Stern- und Schicksalsstunden der Arzneimittelforschung
von Andreas S. Ziegler
S. Hirzel Verlag, 2011
Audio-CD, Laufzeit: ca. 118 Minuten, 19,80 €
ISBN 978-3-7776-2170-8

Anbieter

S. Hirzel Verlag GmbH & Co.

Birkenwaldstr. 44
70191 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen