Mobiles neues Fassentleerungssystem




Effiziente Entleerung von Fässern mit hochviskosen, pastenartigen und nicht selbstfließenden Medien mit dem Viscoflux mobile S von Flux Geräte.
Dabei werden Restmengen von bis unter 1 % erreicht. Gegenüber einer manuellen Fassentleerung profitieren Anwender von einer signifikant verkürzten Prozesszeit und einer erhöhten Prozesssicherheit durch Verarbeitung im geschlossenen System. Dazu kommt ein Höchstmaß an Flexibilität. Denn das fahrbare System kann im Gegensatz zu stationären Geräten überall dorthin gefahren werden, wo es benötigt wird. Aufgrund seiner Kompaktheit kann es dazu sogar im Lastenaufzug transportiert werden. Je nach Fahrwerksvariante lassen sich unterschiedlichste Fasstypen auf und ohne Palette entleeren. Das System eignet sich auch zum Entleeren von Gebinden mit vier Fässern pro Palette, in welchen z. B. Tomatenmarkkonzentrat häufig angeliefert wird.
Alle medienberührten Komponenten des Viscoflux mobile S sind konform den Verordnungen EG 1935/2004 sowie FDA CFR 21. Das Prozessgerät aus rostfreiem Edelstahl kann sicher in feuchten Produktionsumgebungen betrieben werden. Akku und Elektronik sind dazu gegen Feuchtigkeit gekapselt im Mast integriert. Ebenso der neue, automatische Freilauf, der die Bedienbarkeit des Geräts noch leichter macht. Für eine gute Reinigbarkeit wurden wichtige Details des Prozessgeräts so konstruiert, dass keine Hohlräume entstehen, in die Medium eindringen könnte. So wurde das Fahrwerk z. B als einteilige Schweißkonstruktion gefertigt. Mit Schutzart IP 66 kann das Prozessgerät problemlos mit Strahlwasser gereinigt werden.
Anbieter
Flux-Geräte GmbHTalweg 12
75433 Maulbronn
Deutschland
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.