Millitrukturierter Plattenreaktor

Mikro- und millistrukturierte Reaktoren bieten signifikante Vorteile im Vergleich zu konventionellen Reaktoren, z. B. hinsichtlich des Wärme- und Massetransfers sowie der Sicherheit. Für den Ersatz größerer Batch-Reaktoren durch kontinuierlich betriebene Millireaktoren ist eine umfangreiche Charakterisierung des Reaktors notwendig. In einer Studie wurden der Wärmeübergang und die Hydrodynamik des millitrukturierten Platten-Reaktors PR37 untersucht. Das Mäandern des Prozesskanals und seine periodisch wechselnde Querschnittsfläche vergrößern den Wärmeübergang deutlich und führen zu einer Abhängigkeit des Wärme­übergangskoeffizienten von der Reynolds- und der Prandtl-Zahl, die nicht in geraden Kanälen bei Reynolds-Zahlen unter 2.300 gefunden werden.

Kontakt
Alexander Rave, Hamburg University of Technology
alexander.rave@tuhh.de
DOI: 10.1002/cite.201800203

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?