MES-Integration von nichtfeldbusfähigen Laborgeräten

MES-Integration von nichtfeldbusfähigen Laborgeräten. Nicht-feldbusfähige Laborgeräte mit einer seriellen Schnittstelle können jetzt schnell und einfach über ein Serielles-Profibus- Interface (SPI 3) von Trebing & Himstedt an den Profibus angebunden werden.

Die Integration in Prozessleit- bzw. MES-Systeme ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und eine elektronische Datenarchivierung.

Je nach Anwendung kommen bei dem SPI 3 verschiedene Protokolle (freier ASCII Treiber, RK512, 3964R, Modbus RTU) und physikalische Schnittstellen (RS232, RS422, RS485) zum Einsatz.

Das SPI 3 lässt sich einfach installieren, parametrieren und über den jeweiligen Profibus- DP-Master mit der GSD-Datei des SPI 3 konfigurieren. Die Lösung ist bereits vielfach in der biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie im Einsatz, z.B. in Kombination mit dem Filter-Integritätstestgerät Sartocheck 4 von Sartorius, das standardmäßig über eine RS232-Schnittstelle verfügt.

In Verbindung mit dem SPI 3 wird eine effiziente und kostengünstige Anbindung an den Profibus sowie die Integration in beliebige Steuerungen ermöglicht.

Die Übertragung der Testdaten an das Feldbussystem und deren Weiterverarbeitung erleichtert den Prozess der Steuerung und Überwachung von Filter-Integritätsprüfungen.

 


Trebing & Himstedt Prozessautomation
GmbH & Co. KG
Tel.: 0385/39572-0
Fax: 0385/39572-22
info@t-h.de

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.