20.05.2016 • Themen

Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions

Zum strategischen Rüstzeug von Großkonzernen und KMU gehören jegliche Formen von Mergers & Acquisitions-Aktivitäten. Dabei müssen jedoch sowohl betriebswirtschaftliche als auch rechtliche, steuerliche und politische Aspekte berücksichtigt werden. Das Fachbuch „Mergers & Acquisitions“ beleuchtet das gesamte Themengebiet praxisorientiert und anhand zahlreicher Beispiele, von Unternehmenskäufen, Beteiligungen und Fusionen bis hin zu strategischen Allianzen und Joint Ventures. Zu den Motiven zählen zumeist Wachstum, Restrukturierung oder die Unternehmensnachfolge, wobei es im Kern immer um das Ziel der Wertgenerierung geht. Renommierte Autoren analysieren den aktuellen M&A-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven.

Mergers & Acquisitions
Handbuch für Strategen, Analysten, Berater und Juristen

hrsg. von Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Sven Kunisch und Prof. Dr. Andreas Binder
Schäffer-Poeschel 2016, 79,95 EUR
ISBN 978-3-7910-3453-9

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.