06.12.2018 • ThemenCITplus 12/2018SiemensSimatic SS

Maßgeschneiderte Lösung für funktionale Sicherheit für kleine bis mittelgroße Anlagenprojekte

© Siemens AG
© Siemens AG

Siemens hat mit Simatic SIS compact eine neue Stand-alone und flexible PLT (Prozessleittechnische)-Schutz­einrichtung für den Einsatz in kritischen Bereichen der Prozessindustrie entwickelt. Die Kombination aus Hard- und Softwarekomponenten bietet auf bewährter Automatisierungstechnik beruhende Sicherheitsfunktionen.

Simatic SIS compact ermöglicht einen einfachen Aufbau von dedizierten Sicherheitssystemen, den sogenannten Safety Instrumented Systems (SIS), für die Überwachung potentiell gefährlicher Prozesse in der Prozessindus­trie und zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlage. SIS überwachen diese Prozesse und greifen bei Erreichen eines unzulässigen Betriebsbereichs, wie bspw. zu hoher Druck oder Temperatur, selbstständig regelnd in den Prozess ein oder veranlassen das Bedienpersonal durch eine Meldung zum Intervenieren. Dadurch minimieren sie das Risiko für potentiell gefährliche Zustände.
Einfach und sicher lassen sich mit Simatic SIS compact Sicherheitsanwendungen, wie bspw. Brennersteuerungen (Burner Management System, BMS), Notabschaltungen (Emergency Shutdown System, ESD), Feuer- und Gas-Anwendungen (Fire&Gas, F&G) oder auch Sicherheitsabsperreinrichtungen (High Inte­grity Pressure Protection System, HIPPS) realisieren. Als Basishardware dient die Steuerung CPU 410SIS. Das Softwarepaket ist von Simatic S7 F Systems abgeleitet und sorgt dafür, dass sicherheitsgerichtete, fehlertolerante und Standard-Programme auf ein und derselben CPU ablaufen können.
Für eine optimale Anpassung an die Anforderungen einzelner Sicherheitsanwendungen wird Simatic SIS compact in vier vorkonfigurierten Paketen angeboten. Basic und Extended Packages in den Ausführungen Single und Redundancy. Per Modbus/TCP können die Bundles an beliebige Prozessleitsysteme angebunden werden. Die beiden sogenannten Extended Packages enthalten zusätzlich OS-Software für HMI-Funktionen, wie die Simatic Saftey Matrix. Mit den jeweiligen Redundancy-Varianten lassen sich hochverfügbare Systeme hinsichtlich CPU, Kommunikation und dezen­traler Peripherie aufbauen.
Das TÜV-zertifizierte Safety Lifecycle Management Tool „Simatic Safety Matrix“ lässt sich in den Erweiterungspaketen für Sicherheitsapplikationen bis SIL 3, gemäß IEC 61508, einsetzen. Es kann sowohl für die komfortable Projektierung von Sicherheitsapplikationen, als auch für deren einfache Bedienung und Beobachtung genutzt werden.

Anbieter

Siemens AG Digital Industries

Klaus-Bungert-Str. 6
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.