07.12.2011 • ThemenLufthansaLogistikCool/td

Lufthansa Cargo: Neues Zentrum für temperaturgeführte Fracht eröffnet

Am Frankfurter Flughafen hat Lufthansa Cargo ihr neues Zentrum für temperatursensible Fracht in Betrieb genommen. Das Lufthansa Cargo Cool Center wurde in nur sechs Monaten Bauzeit errichtet und verfügt auf 4.500 m² über vier unterschiedlich temperierte Kühlräume sowie eine Tiefkühlzelle. Ab sofort werden alle temperaturgeführten Sendungen der Frachtairline in Frankfurt über das neue Kühlzentrum geführt.

Schon im Jahr 2010 hat Lufthansa Cargo umfangreich in das Produkt Cool/td investiert: So wurde mit dem Opticooler der modernste und leistungsstärkste Kühlcontainer der Luftfrachtbranche entwickelt und im indischen Hyderabad das erste internationale Pharmadrehkreuz der Frachtfluggesellschaft in Betrieb genommen.

Vor allem Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie sind auf zuverlässige Kühltransporte angewiesen. Medikamente, Impfstoffe oder auch Insulin müssen häufig in engen Temperaturkorridoren befördert werden, die während der gesamten Transportdauer strikt einzuhalten sind.

Bei der Eröffnung des Kühlzentrums am 6. Dezember 2011 betonte Produkt- und Vertriebsvorstand Dr. Andreas Otto vor rund 200 geladenen Kunden den Stellenwert der temperaturempfindlichen Fracht: „Unser Produkt Cool/td gewinnt für Lufthansa Cargo dank Wachstumsraten von 15 % immer weiter an Bedeutung. Mit dem Lufthansa Cargo Cool Center können wir temperaturgeführte Sendungen noch schneller, zuverlässiger und effizienter über unser Drehkreuz befördern und so unsere Position als führender Anbieter für Kühltransporte weiter ausbauen."

 

Anbieter

Lufthansa Cargo AG

Flughafen Frankfurt a Main
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.