07.12.2011 • ThemenLufthansaLogistikPharmaindustrie

Lufthansa Cargo: Neues Zentrum für temperaturgeführte Fracht eröffnet

Am Frankfurter Flughafen hat Lufthansa Cargo ihr neues Zentrum für temperatursensible Fracht in Betrieb genommen. Das Lufthansa Cargo Cool Center wurde in nur sechs Monaten Bauzeit errichtet und verfügt auf 4.500 m² über vier unterschiedlich temperierte Kühlräume sowie eine Tiefkühlzelle. Ab sofort werden alle temperaturgeführten Sendungen der Frachtairline in Frankfurt über das neue Kühlzentrum geführt.

Schon im Jahr 2010 hat Lufthansa Cargo umfangreich in das Produkt Cool/td investiert: So wurde mit dem Opticooler der modernste und leistungsstärkste Kühlcontainer der Luftfrachtbranche entwickelt und im indischen Hyderabad das erste internationale Pharmadrehkreuz der Frachtfluggesellschaft in Betrieb genommen.

Vor allem Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie sind auf zuverlässige Kühltransporte angewiesen. Medikamente, Impfstoffe oder auch Insulin müssen häufig in engen Temperaturkorridoren befördert werden, die während der gesamten Transportdauer strikt einzuhalten sind.

Bei der Eröffnung des Kühlzentrums am 6. Dezember 2011 betonte Produkt- und Vertriebsvorstand Dr. Andreas Otto vor rund 200 geladenen Kunden den Stellenwert der temperaturempfindlichen Fracht: „Unser Produkt Cool/td gewinnt für Lufthansa Cargo dank Wachstumsraten von 15 % immer weiter an Bedeutung. Mit dem Lufthansa Cargo Cool Center können wir temperaturgeführte Sendungen noch schneller, zuverlässiger und effizienter über unser Drehkreuz befördern und so unsere Position als führender Anbieter für Kühltransporte weiter ausbauen."

 

Anbieter

Lufthansa Cargo AG

Flughafen Frankfurt a Main
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?