Live-Explosionen und Explosionsschutz-Experten



Die Rembe live Demonstrationen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Powtech. Gleiches gilt für den Hauptakteur Roland Bunse – seit den 1990er Jahren eine feste Größe im Explosionsschutz, ebenso lange bei Rembe und seit 2 Jahren Leiter des Research + Technology Center. Mit der Akkreditierung als Prüflabor nach DIN EN ISO 17025 wurden dem Team um Roland Bunse Unabhängigkeit und Professionalität bestätigt.
Neben dem Research + Technology Center findet man auch die Rembe Safety + Control auf der Powtech, allerdings nicht mehr wie bisher in Halle 4, sondern in der „neuen“ Halle 5. Hier zeigt das Unternehmen aus Brilon u. a. eine neue Rückschlagklappe sowie eine flammenlose Druckentlastung speziell für Elevatoren, den Q-Ball E. Die neue Rückschlagklappe Q-Flap RX ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit dem Schweizer Unternehmen Rico. Erhältlich ist die Q-Flap RX bis DN 1250.
Die strengen Anforderungen der EN 16447 werden insbesondere durch die sehr hohen Festigkeiten und flexiblen Einbauabstände erreicht. Möglich macht das das sogenannte Schwenkschlittenprinzip.
Entkopplung ist essenziell für wirkungsvollen Explosionsschutz. Betreiber können noch so viel in (flammenlose) Entlastung investieren, wenn eine Entkopplung fehlt, breitet sich eine Explosion innerhalb der Anlage aus und setzt sich dabei von Anlagenteil zu Anlagenteil fort.
Flammenlose Druckentlastung und mehr
Der Q-Ball E, entwickelt für Elevatoren, nutzt das Prinzip der kontur-parallelen Entlastung. Das Gewicht des Q-Ball ist sehr gering. Während vergleichbare Produkte anderer Anbieter zwischen 100–200 kg wiegen, ist der Q-Ball mit 25–50 kg ein absolutes Leichtgewicht. Damit werden insbesondere die Handhabbarkeit bei der Montage als auch die Anforderungen an die Befestigung an den Anlagen im wahrsten Sinne des Wortes erleichtert.
Der Geschäftsbereich Process Safety wird auf der Powtech 2019 u. a. eine non-invasive Signalisierung und eine neu entwickelte Graphit-Berstscheibe zeigen. Rembe Kersting wird ein neues, vollautomatisches Probenahmesystem vorstellen, das die gesamte Prozesskette vom Austrag der Probe aus einem Anlagenteil bis in das Labor abbildet.
Anbieter
Rembe GmbH Safety + ControlGallbergweg 21
59929 Brilon
Deutschland
Meist gelesen

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.