09.08.2016 • Themen

Little Wings

In unser technologisierten Welt brauchen Menschen wirkliche Phänomene, um noch...
In unser technologisierten Welt brauchen Menschen wirkliche Phänomene, um noch überrascht zu werden. Die Konstruktion „Little Wings“ von Felix Kraemer ist ein Beispiel dafür.

In unser technologisierten Welt brauchen Menschen wirkliche Phänomene, um noch überrascht zu werden. Die Konstruktion „Little Wings“ von Felix Kraemer ist ein Beispiel dafür. Die Flügel nehmen Geräusche ihrer Umwelt auf und spiegeln sie wider. Sie bewegen sich schneller, je lauter es ist. Möglich wird dies durch Bauelemente wie organische Photovoltaikzellen, Geräuschsensoren oder aufgedruckte Elektronik.

Durch die Weiterentwicklung innovativer Materialtechnologien werden energetische Systeme umsetzbar, die ungeahnte Möglichketen eröffnen. Die Konferenz "Energien im Wandel" am 24. Mai 2012 in Frankfurt soll den Technologietransfer in marktfähige Produkte für den Energiebereich beschleunigen. Informationen: www.sem-expo.de

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.