24.01.2012 • Themen

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung veranstaltete Ende November 2011 in Kooperation mit dem Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Verein sowie weiteren Fachverbänden einen Workshop im Haus der Technik in Essen, in dem technische Konzepte, wirtschaftliche Bewertungen und aktuelle Fördermöglichkeiten aufgezeigt wurden. In Deutschland befinden sich knapp 2,4 Mio. Großkälteanlagen in Gewerbe und Industrie im Einsatz, mit einem jährlichen Elektroenergieverbrauch von rund 50 Mrd. kWh.

Die Gesamtemissionen von KWKK-Anlagen sind deutlich geringer als von elektrisch betriebenen Kaltdampfkompressionsanlagen. Besonders in Branchen wie der chemischen Industrie und der Nahrungsmittelindustrie bestehen durch einen dauerhaften Bedarf an Wärme und Kälte ideale Bedingungen für den Einsatz einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung.

Anbieter

B.KWK Bundesverb. Kraft-Wärme- Kopplung e.V.

Markgrafenstr. 56
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.