27.02.2020 • ThemenCITplus 3/2020

Kennzahlen für Nadelfilze

Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.

Als textile Filtermedien für Oberflächenfilter zur Partikelabscheidung aus Gasen sind Nadelfilze weit verbreitet. Bei ihrer Herstellung durchlaufen sie vielfältige Ausrüstungsverfahren. Bislang werden die Unterschiede ihrer Oberflächen jedoch nur durch herstellerspezifische, produktionsbezogene Informationen angegeben. Als ein ers­ter Schritt zur quantitativen Charakterisierung wurden die charakteristischen, filtrationsrelevanten Merkmale mit einigen neu eingeführten Kenngrößen quantitativ beschrieben und entsprechende Filtermedienmodelle konstruiert. Auf diese Weise wird eine systematische Studie über den Zusammenhang zwischen der Oberflächenstruktur eines Nadelfilz-Filtermediums und dessen Betriebsverhalten möglich.

Kontakt
Qian Zhang, Bergische Universität Wuppertal
zhang@uni-wuppertal.de
DOI: 10.1002/cite.201900116

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen