Keine Zukunft ohne Instandhaltung

Bei der Fachmesse für Instandhaltung maintenance haben Fachbesucher in Dortmund vom 24.-25. Februar 2016 die Möglichkeit, sich über die aktuellen Trends und neue Standards der Instandhaltung zu informieren. Dazu gibt es erstmals von Experten des FIR  der RWTH Aachen geführte themen­orientierte Messerundgänge. Eine Besonderheit wird die Möglichkeit zur Besichtigung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund sein. Neu sind ab diesem Messejahr auch Kompaktseminare, für die der Messeveranstalter Easyfairs Deutschland die Experten von T.A. Cook gewonnen hat. An beiden Messetagen werden die Themen „Arbeitsvorbereitung für Instandhalter“ und „Praktische Umsetzung von Reliability Centered Maintenance“ in zwei Konferenzräumen angeboten. Im Science-Center in den Westfalenhallen zeigen hochkarätige Referenten von namhaften Unternehmen wie BASF, Belford DeHaDe oder SKF, dass es „Keine Zukunft ohne Instandhaltung“ gibt, das Branchenmotto 2016

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen