Intermodalzug verbindet Nürnberg mit Chengdu und weiteren chinesischen Städten

Hellmann Rail Eurasia verbindet das Tricon-Container-Terminal im Bayernhafen...
Hellmann Rail Eurasia verbindet das Tricon-Container-Terminal im Bayernhafen Nürnberg seit Oktober 2015 wöchentlich mit dem westchinesischen Chengdu. Der Container-Zug ist auf der rund 10.000 km langen Strecke 15 Tage unterwegs.

Wöchentlich verbindet jetzt ein Intermodalzug die Stadt Nürnberg mit Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Ebenfalls erreicht werden können die Städte Guangzhou, Xiamen, Shanghai, Kunming, Changchun, Shenyang, Peking, Qingdao und Dalian. Diese Intermodalzugverbindung „Rail Eurasia” betreibt Hellmann Worldwide Logistics.

Der Container-Zug ist auf der rund 10.000 km langen Strecke über Polen, Weißrussland, Russland und Kasachstan - der sogenannten südlichen Route der neuen eisernen Seidenstraße - bis nach China 15 Tage unterwegs. Am 27. Oktober ist der erste Containerzug aus Chengdu im Tricon-Container-Terminal im Bayernhafen Nürnberg eingetroffen.

Von Westchina zu den chinesischen Seehäfen und weiter auf dem Seeweg sind die Waren nach Europa heute rund 40 Tage und damit mindestens doppelt so lange unterwegs wie auf der Schiene. Wer einen schnelleren Warentransport benötigt, musste bisher auf die Luftfracht ausweichen - teurer und mit schlechterer Umweltbilanz.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.