Intermodalzug verbindet Nürnberg mit Chengdu und weiteren chinesischen Städten

Hellmann Rail Eurasia verbindet das Tricon-Container-Terminal im Bayernhafen...
Hellmann Rail Eurasia verbindet das Tricon-Container-Terminal im Bayernhafen Nürnberg seit Oktober 2015 wöchentlich mit dem westchinesischen Chengdu. Der Container-Zug ist auf der rund 10.000 km langen Strecke 15 Tage unterwegs.

Wöchentlich verbindet jetzt ein Intermodalzug die Stadt Nürnberg mit Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Ebenfalls erreicht werden können die Städte Guangzhou, Xiamen, Shanghai, Kunming, Changchun, Shenyang, Peking, Qingdao und Dalian. Diese Intermodalzugverbindung „Rail Eurasia” betreibt Hellmann Worldwide Logistics.

Der Container-Zug ist auf der rund 10.000 km langen Strecke über Polen, Weißrussland, Russland und Kasachstan - der sogenannten südlichen Route der neuen eisernen Seidenstraße - bis nach China 15 Tage unterwegs. Am 27. Oktober ist der erste Containerzug aus Chengdu im Tricon-Container-Terminal im Bayernhafen Nürnberg eingetroffen.

Von Westchina zu den chinesischen Seehäfen und weiter auf dem Seeweg sind die Waren nach Europa heute rund 40 Tage und damit mindestens doppelt so lange unterwegs wie auf der Schiene. Wer einen schnelleren Warentransport benötigt, musste bisher auf die Luftfracht ausweichen - teurer und mit schlechterer Umweltbilanz.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen