27.04.2014 • ThemenGefahrstoffe & GefahrgutHoyerEU

Intermodale Gefahrguttransporte noch sicherer

Das EU-geförderte Projekt „ChemLog Tracking and Tracing (T&T)" soll Intermodale Gefahrguttransporte im europäischen Raum durch verbesserte GPS-Überwachung transparenter und sicherer machen. Ein speziell ausgerüsteter Tankcontainer von Hoyer ist dafür zurzeit europaweit unterwegs.

Im Juli 2012 startete das Kooperationsprojekt „ChemLog T&T". Beteiligt sind öffentliche Verwaltungen, Chemieverbände und Forschungseinrichtungen aus acht europäischen Ländern. Ziel des Projektes ist es, bereits verfügbare Tracking and Tracing-Systeme zu testen, sie zu vereinheitlichen und für den Einsatz im intermodalen Verkehr zu verbessern.

Zukünftig sollen die Systeme sogar bei Unfällen eine automatische Meldung an die Rettungskräfte versenden.

Als Projektpartner hat die Hoyer-Gruppe einen Tankcontainer für einen Pilottransport zur Verfügung gestellt. Bestückt mit Transpondersystemen von fünf verschiedenen Herstellern wird der Transport für einen großen Chemiekunden unter realen Bedingungen durchgeführt.

Der Tankcontainer startete Anfang April 2014 in Großbritannien und traf wenige Tage später planmäßig am Hoyer-Terminal im Value Park Schkopau ein. Von dort wird er jetzt über Ungarn bis zur Zieldestination in der Ukraine gebracht.

Der gesamte Transportweg des Tankcontainers wird dabei engmaschig überwacht. Die Projektpartner dokumentieren u.a. die Qualität der GPS-Ortung, um anschließend technische Verbesserungen zu ermöglichen.

 

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.