29.11.2016 • ThemenSchaeffer PoeschelInnovation

Innovationen erfolgreich kommerzialisieren

Innovationen erfolgreich kommerzialisieren

Während deutsche Unternehmen so viel Geld wie nie zuvor in Forschung und Entwicklung investieren, stagnieren die Erträge aus neuen Produkten und Prozessen. Die Innovationsquote ist in der Vergangenheit sogar gesunken. Diese Entwicklung wird mittelfristig zu einer echten Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Neuerscheinung geht der Frage nach, wie Unternehmen nicht nur gute Produkte entwickeln, sondern sie auch erfolgreich auf den Markt bringen können. Denn die mangelnde Kommerzialisierung von Innovationen schadet der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und damit dem Aufbau neuer Arbeitsplätze. Für die Autoren liegt das vor allem an gravierenden strukturellen Hürden in deutschen Betrieben. Sie fordern daher ein Innovationsmanagement, das sich konsequent am Markt orientiert.

Innovationen erfolgreich kommerzialisieren
Geschäftsfeldentwicklung in Technologiebranchen
von Janovsky/Gerlach/Müller-Schwemer
Schäffer-Poeschel 2016, 232 S., 39,95 EUR
ISBN 978-3-7910-3747-9

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen