Infraserv Logistics: Transparenz und Komfort für Transport

Für die Transportkunden bietet Infraserv Logistics seit August die neue Transportmanagement-Plattform „LEa" (Logistics.Excellence anytime + anywhere) an. Das webbasierte Tool informiert nicht nur über den aktuellen Auftragsstatus, durch eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich auch der Versand automatischer Statusinformationen individuell einstellen. Das neue System überträgt per EDI-Schnittstelle (Electronic Data Interchange) sämtliche Daten aus dem Speditionsauftrag in die webbasierte Benutzeroberfläche.

„Mit LEa ist es für alle unsere Kunden wesentlich einfacher geworden, einen Sendungsstatus zu verfolgen", erklärt Sonja Schoeltzke, Leiterin Kundenservice/Transportlogistik bei Infraserv Logistics. „Unser neues Tool lässt sich von jedem internetfähigen Rechner bedienen, und die Kunden können für vordefinierte Ereignistypen automatische E-Mail-Benachrichtigungen einstellen."

Das Eventmanagement-Tool ermöglicht vieles: so wird man z.B. automatisch informiert, wann eine Sendung das Werk verlassen hat, wann die Sendung umgeschlagen wurde, wann sie im Seehafen eingetroffen ist. Zusätzliches Plus: In den Nutzereinstellungen lässt sich auch ein individuelles Transportkonzept hinterlegen, über das Infraserv Logistics die Vorgaben bei der Auswahl des Transportdienstleisters automatisch umsetzen kann.

Hierzu Sonja Schoeltzke: „Damit können wir automatisch sowohl sendungsbezogene Parameter für einen kostenoptimierten Transport als auch die Zusammenarbeit mit einem Relationsspediteur abbilden. Mit LEa können wir unseren Kunden sehr viel einfacher Informationen zum Transportverlauf zur Verfügung stellen und sogar Aufträge direkt entgegennehmen."

 

 

Anbieter

Mainblick - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit

Roßdorfer Str. 19 a
60385 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.