Industriestandard für Sensoren ist in voller Breite verfügbar

Intelligente und digitale Sensoren gibt es inzwischen viele, vor allem mit proprietären Protokollen. Aber nur Memosens ist kontaktlos und offen zugänglich. Kein intelligenter Standard wird von so vielen verschiedenen Sensorherstellern unterstützt.

Das induktive Stecksystem Memosens bietet kontaktlose Energie- und Datenübertragung zwischen elektrochemischen Sensoren und Analysenmeßgeräten. Durch die eingebaute Intelligenz ist eine Speicherung und Auswertung prozeßnaher, sensorrelevanter Daten direkt im Sensor möglich.
Kernstück des Systems ist die Meßwertverarbeitung bereits im Sensorsteckkopf mit induktiver, kontaktloser Datenübertragung und Energieversorgung.
Eliminierung von Meßproblemen
Durch die Memosens-Technologie wird eine zuverlässige Messung realisiert - vollständig unbeeinflußt durch Umgebungsbedingungen wie
Feuchtigkeit
Korrosion
Salzbrücken
schlechte Kontakte
schlechte galvanische Trennung
zu lange oder ungeeignete Kabel

Sogar ein Stecken des Systems unter Wasser ist möglich. Der Stecker ist metallfrei und ermöglicht durch die perfekte galvanische Trennung eine störinterferenzfreie Datenübertragung, unbeeinflußt von Masse- und Erdpotentialen. Die Verwendung teurer Solution Ground Elektroden oder die Installation einer Potentialausgleichsleitung (PAL) entfällt.

Zeit ist Geld

Die Gegenüberstellung in Abbildung 3 verdeutlicht die Unterschiede im Arbeitsablauf nach einer Fehlermeldung. Der deutlich geringere Zeitaufwand für die Wartung der digitalen Memosens-Sensoren vor Ort reduziert die Prozessstillstandszeiten. Zusammen mit den anderen Vorteilen wie z. B. den insgesamt längeren Sensorstandzeiten führt dies zu einer schnellen Amortisierung der Investitionen.
Das Memosens-System zeichnet sich durch eine patentierte Bajonett-Schnellverbindung aus, die ohne Kabelverdrehung und endloses Drehen einer Mutter das einfache Öffnen bzw. Schließen ermöglicht.
Memosens bietet ebenso sichere wie komfortable Lösungen, ist in Kombination mit Knick Meßumformern offen für gängige Feldbussysteme (Profibus, Fieldbus Foundation) und Kommunikationarten (HART) und kann damit auf alle darauf fußenden Asset-Management-Systeme aufsetzen.


Vorteile von Memosens
Kontaktlos: Von den Umgebungsbedingungen völlig unbeeinflusste, sichere Messung
Perfekte galvanische Trennung
Reduzierung der Prozeßstillstandszeiten durch einfachsten Sensoraustausch
Genaueres Prozeß-Management dank präziserer Kalibrierung im Labor unter reproduzierbaren Bedingungen
Vorausschauende Instandhaltung als integrierter Bestandteil der Sensortechnologie
Verbessertes Asset-Management


Die komplette Palette in Memosens
pH-Glaselektroden
pH-IsFET Sensoren
Konduktive Leitfähigkeitssensoren
Sensoren für gelösten Sauerstoff im normalen und Spurenbereich


Anschließbar ohne Aufpreis an
Das modulare Knick Analysenmesssystem Protos 3400
Die neue Meßumformerlinie Stratos Pro in 2- und 4-Leiter Technik. 1 oder 2- kanalig. Natürlich auch in Ex.

 

Anbieter

Logo:

Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG

Beuckestraße 22
14163 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.