Induktive Wirbelschicht-Beheizung

Der induktive Energieeintrag stellt eine vielversprechende Methode zur Beheizung von Wirbelschichten dar. Da die elektromagnetische Strahlung die Messtechik stört, ist eine direkte Messung der Partikeltemperatur dabei nicht möglich. Deshalb wird zur genaueren Beschreibung der Zustände im Reaktionsraum auf ein mathematisches Modell zurückgegriffen. Ein neues Wärmeübergangsmodell soll nun erstmals sowohl die Berechnung der Gas- und Wandtemperatur als auch die Berechnung der Temperatur von leitenden und nichtleitenden Partikeln ermöglichen. Ein Vergleich der in Experimenten gemessenen Austrittstemperatur des Gases mit der durch das Modell berechneten zeigte eine gute Übereinstimmung.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600020
Vesselin V. Idakiev, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
vesselin.idakiev@ovgu.de

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.