13.03.2017 • ThemenCITplus 03/2017TU Darmstadt

Hydrierung von CO2

Der CO2-Ausstoß aus der Energiewirtschaft könnte durch eine Lagerung oder Integration in die Wertschöpfungskette verringert werden. Ein Zwischenschritt könnte die Umsetzung zu Ameisensäure in einer heterogen katalysierten Hydrierung an Ru/γ-Al2O3 sein. In einer Studie wurde gezeigt, dass die Aktivität der Hydrierung von der Permittivität des Lösungsmittels und den solvatochromischen Parametern α und β beeinflusst wird. Zudem wurde der Effekt verschiedener Alkylamine auf die Reaktion untersucht. Die besondere Aktivität der Kombination von Ethanol mit NEt3 lässt sich durch eine starke Interaktion dieser beiden Komponenten erklären. Die Hydrierung von CO2 zu Ethylformiat in Gegenwart von EtOH benötigt dagegen kein Amin.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600037
Peter Claus, Technische Universität Darmstadt
claus@tc2.tu-darmstadt.de

 

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.