08.02.2016 • ThemenHoyerChemparkContainerterminal

Hoyer: Vergrößerung der Lagerkapazitäten in Dormagen angestrebt

Das Hamburger Logistikunternehmen Hoyer plant die Erweiterung seines Containerterminals im Chempark Dormagen. Das neue Terminal soll im Januar 2017 fertiggestellt sein und eine Lagerkapazitätsvergrößerung von 624 Tankcontainern ermöglichen. Die entsprechenden Genehmigungsunterlagen sind bereits bei der zuständigen Bezirksregierung Köln eingereicht und in Kürze erwartet das Logistikunternehmen die öffentliche Auslegung des Antrags nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz.

Das Containerterminal wird für die Ver- und Entsorgung der Produktionsbetriebe im Chempark benötigt. Die zu lagernden Gefahrstoffklassen bleiben unverändert.

„Selbstverständlich wird das neue Terminal den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen“, sagt Ulrich Grätz, Director Supply Chain Solutions bei Hoyer. „Es wird unter anderem über Auffangräume, eine Brandmelde- und Löschanlage verfügen.“

Das Investitionsvolumen beträgt mehrere Millionen Euro. Hoyer schafft mit dem Ausbau des Containerterminals ca. fünf neue Arbeitsplätze. Die geplante Erweiterung führt zu kaum einer zusätzlichen Verkehrsbelastung an den Eingangstoren des Chempark, da überwiegend innerwerkliche Transporte durchgeführt werden.

Der Leiter des Chemparks Dr. Ernst Grigat betont die Bedeutung des Vorhabens für den Standort: „Die produzierenden Unternehmen werden auch weiterhin erheblich in die Betriebe investieren und benötigen dafür eine gut entwickelte Logistik. Wir freuen uns daher über die Pläne von Hoyer, denn sie fördern den Logistikverbund des Chempark.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen