Bei der Herstellung von Starterkulturen für die Lebensmittelherstellung wird versucht, möglichst hohe Zelldichten zu erreichen. Anschließend müssen die Zellen abgetrennt werden. Viele Milchsäurebakterien synthetisieren extrazelluläre Polysaccharide (EPS), die schon in relativ geringen Mengen die Viskosität erhöhen und so die Separation erschweren. Eine Hochdruck-Homogenisation der Fermentationsmedien könnte die Abtrennbarkeit der Zellen verbessern, indem sie die Medienviskosität und die Sinkgeschwindigkeit der Bakterienzellen beeinflusst. Zudem konnte eine Verdichtung des Sediments der Bakterienkulturen beobachtet werden. Versuche am Tellerseparator bestätigten die Skalierbarkeit der im Labormaßstab gewonnenen Ergebnisse.

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201700166
Florian Häffele, Karlsruher Institut für Technologie
florian.haeffele@kit.edu

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen