High Performance Rührwerkskugelmühle für hochviskose Produkte


Die neue Rührwerkskugelmühle Visconomic+ wurde speziell für die Verarbeitung von hochviskosen Produkten entwickelt. Die neue Spaltgeometrie sorgt zusammen mit der Stiftanordnung für eine maximale Strömungsbelastbarkeit. Durch diese Kombination werden eine frühzeitige Kompaktierung der Mahlkörper und eine Überhitzung des Produkts vermieden. Die Rotor- und Statorkühlung gewährleistet zudem eine optimale Temperaturführung.
Die Visconomic+ wurde als High-Performance-Maschine speziell für die spezifischen Anforderungen bei der Nassvermahlung von sehr zähflüssigen und temperatursensitiven Produkten entwickelt. Speziell energiehärtende Systeme wie UV Druckfarben können bei hohen Temperaturen polymerisieren. Ganz wichtig ist deshalb eine effiziente Kühlung. Die durch die Rotor- und Statorkühlung maximierte Kühlfläche und der effiziente Austausch des Produkts an der Kühlfläche ergeben eine hohe Kühlleistung des Systems. Dadurch kann die Temperatur des Produktes während des Vermahlungsprozesses so reguliert werden, dass eine zu hohe Erwärmung wirksam vermieden wird. Weil das Produkt auch bei einem höheren Leistungseintrag gut gekühlt wird, lässt sich eine noch bessere Dispergierung erzielen.
Dank der optimierten Mahlspaltweite und der aggressiven Stiftanordnung werden auch mit sehr zähflüssigen Produkten hohe Durchsätze und optimale Vermahlungsergebnisse erzielt. Die Mahlkörper werden über einen dynamischen Trennspalt abgetrennt. Durch die konstante Scherung im Spalt können sich keine Partikel festsetzen, was die Prozesssicherheit erhöht.
Hohe Bedienfreundlichkeit
Visconomic+ überzeugt aber auch durch eine hohe Bedienfreundlichkeit. So befindet sich etwa die Verfahrenszone auf einer idealen Arbeitshöhe für den Operator. Alle wichtigen Komponenten der Anlage sind einfach für Reinigung und Wartung zugänglich. Ein Trolley vereinfacht zusätzlich die Demontage und Reinigung des Stators.
Für Visconomic+ sind vier verschiedene Steuerungsoptionen erhältlich. Die Basisvariante “Comfort” bietet eine einfache Steuerung mit Druckknöpfen. Die Varianten “Premium” und “Premium Plus” integrieren eine Touchscreen-Steuerung mit abgestuftem Funktionsumfang. Über “Wincos” schließlich kann die Rührwerkskugelmühle auch in die zentrale Anlagensteuerung von Bühler integriert werden. Alle Kontrollsysteme von Bühler sind „IoT Ready“ und ermöglichen die Entwicklung und Nutzung von entsprechenden Services.
Anbieter
Bühler AGGupfenstrasse 5
CH-9240 Uzwil
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.