High Performance Rührwerkskugelmühle für hochviskose Produkte


Die neue Rührwerkskugelmühle Visconomic+ wurde speziell für die Verarbeitung von hochviskosen Produkten entwickelt. Die neue Spaltgeometrie sorgt zusammen mit der Stiftanordnung für eine maximale Strömungsbelastbarkeit. Durch diese Kombination werden eine frühzeitige Kompaktierung der Mahlkörper und eine Überhitzung des Produkts vermieden. Die Rotor- und Statorkühlung gewährleistet zudem eine optimale Temperaturführung.
Die Visconomic+ wurde als High-Performance-Maschine speziell für die spezifischen Anforderungen bei der Nassvermahlung von sehr zähflüssigen und temperatursensitiven Produkten entwickelt. Speziell energiehärtende Systeme wie UV Druckfarben können bei hohen Temperaturen polymerisieren. Ganz wichtig ist deshalb eine effiziente Kühlung. Die durch die Rotor- und Statorkühlung maximierte Kühlfläche und der effiziente Austausch des Produkts an der Kühlfläche ergeben eine hohe Kühlleistung des Systems. Dadurch kann die Temperatur des Produktes während des Vermahlungsprozesses so reguliert werden, dass eine zu hohe Erwärmung wirksam vermieden wird. Weil das Produkt auch bei einem höheren Leistungseintrag gut gekühlt wird, lässt sich eine noch bessere Dispergierung erzielen.
Dank der optimierten Mahlspaltweite und der aggressiven Stiftanordnung werden auch mit sehr zähflüssigen Produkten hohe Durchsätze und optimale Vermahlungsergebnisse erzielt. Die Mahlkörper werden über einen dynamischen Trennspalt abgetrennt. Durch die konstante Scherung im Spalt können sich keine Partikel festsetzen, was die Prozesssicherheit erhöht.
Hohe Bedienfreundlichkeit
Visconomic+ überzeugt aber auch durch eine hohe Bedienfreundlichkeit. So befindet sich etwa die Verfahrenszone auf einer idealen Arbeitshöhe für den Operator. Alle wichtigen Komponenten der Anlage sind einfach für Reinigung und Wartung zugänglich. Ein Trolley vereinfacht zusätzlich die Demontage und Reinigung des Stators.
Für Visconomic+ sind vier verschiedene Steuerungsoptionen erhältlich. Die Basisvariante “Comfort” bietet eine einfache Steuerung mit Druckknöpfen. Die Varianten “Premium” und “Premium Plus” integrieren eine Touchscreen-Steuerung mit abgestuftem Funktionsumfang. Über “Wincos” schließlich kann die Rührwerkskugelmühle auch in die zentrale Anlagensteuerung von Bühler integriert werden. Alle Kontrollsysteme von Bühler sind „IoT Ready“ und ermöglichen die Entwicklung und Nutzung von entsprechenden Services.
Anbieter
Bühler AGGupfenstrasse 5
CH-9240 Uzwil
Meist gelesen

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.