03.03.2010 • ThemenAntriebskomponentenEffidriveEnergie

Gesteigerte Wirtschaftlichkeit durch energieeffiziente Antriebe

Effidrive - Das ganzheitliche Energiesparkonzept für die Intralogistik
Effidrive - Das ganzheitliche Energiesparkonzept für die Intralogistik

LogiMAT 2010: Energiesparen steht bei den meistens Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung. Nicht nur der Preis für den elektrischen Strom hat sich in der letzten Dekade nahezu verdoppelt, auch der Gesamtenergieverbrauch stieg spürbar an. Damit wird deutlich, dass für Anlagenbetreiber und Hersteller im Bereich der Intralogistik der Einsatz energiesparender Technik unerlässlich ist.

SEW-Eurodrive erkannte den Trend zum Energiesparen bereits frühzeitig. Mit seinem Energiesparkonzept Effidrive ermöglicht der Bruchsaler Antriebsautomatisierer seinen Kunden, alle in Frage kommenden Energiesparpotenziale ganzheitlich zu prüfen und konsequent umzusetzen. Dieses Konzept setzt sich aus den drei Bausteinen Energiesparbaukasten, Energieberatung und energieeffiziente Lösungen zusammen.

Die Effidrive-Energiesparkonzepte basieren auf dem Baukastenprinzip von SEW-Eurodrive und bedienen sich aus einem Produktangebot ausgereifter und energetisch optimierter Komponenten. Bereits eine einzelne, wirkungsgradoptimierte Antriebskomponente mit entsprechender Energieeffizienz kann zu einer guten Energiebilanz beitragen. Doch erst die sinnvolle Kombination aus Motor, Getriebe, Frequenzumrichter und Steuerung machen aus einzelnen energieeffizienten Antriebskomponenten echte Energiesparlösungen.

Die Energieberatung und Informationsbereistellung sind zentrale Bestandteile im Energiesparkonzept von SEW-Eurodrive. Denn durch die kundenspezifische Beratung können die individuellen Anforderungen der Branchen und Applikationen geklärt und die optimale Energiesparlösung gefunden werden. Das trifft sowohl auf bestehende als auch auf neu zu planende Anlagen zu.

Innerhalb des Effidrive-Konzepts stellen die energieeffizienten Lösungen das messbare Ergebnis für den Kunden dar. Im engen Kontakt mit dem Kunden erarbeiten die Berater von SEW-Eurodrive eine für ihn zugeschnittene Lösung und schöpfen dabei aus einem umfangreichen Erfahrungsschatz bereits realisierter und erprobter Paketlösungen. Dabei stehen bei der optimalen Kundenlösung die Amortisierungsdauer und die Gesamtkosten der Anlagenteile im Vordergrund.

 

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.