05.12.2016 • ThemenTU HamburgCITplus 12/2016

Gefriergetrocknete Gerüste

Für die Gewebezüchtung und Regenerative Medizin werden biokompatible poröse Gerüste benötigt. Zu deren Herstellung wurde jetzt ein neuer, unkomplizierter Weg entwickelt. Hybride Alginat-Kryogele mit Gelatine, Gellan-Gummi (ein wasserlösliches Polysaccharid), Carboxymethylcellulose und Lignin wurden dabei in einem zweistufigen Prozess erzeugt: Der Gelierung mit Kohlendioxid unter Druck folgt dabei ein rasches Einfrieren und Gefriertrocknen. Rasterelektronenmikroskopie und Mikro-Computertomographie zeigten, dass die Form der Proben erhalten bleibt und makroporöse Materialien entstehen. Untersuchungen der Porosität, mechanischen Eigenschaften, Wasseraufnahme und Zytotoxizität belegen das hohe Potenzial der hybriden Alginat-Kryogele als Gerüste für Gewebe

Anbieter

Hamburg University of Technology

Denickestr. 15
21073 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.