24.01.2018 • ThemenMerckOE-AReinraum

Gedruckte Elektronik zeigt Unterhaltungselektronik den Weg

Zahlreiche Branchen vom Automobil über Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, bis zu Verpackung oder dem Gesundheitssektor haben Produkte im Markt, die auf organischer und gedruckter Elektronik basieren.

Die Unterhaltungselektronik ist derzeit die größte Industrie, in der diese neue Technologie zum Einsatz kommt. Sie findet sich in Displays von E-Readern, Smartphones und Tablets, sie macht Kleidung und Accessoires zu intelligenten Wear­ables und erleichtert die Bedienung von Automobilen und zahlreichen Geräten durch Touch-Sensoren.

Vielfältige Anwendungen auf der CES 2018
Smart Windows und Leuchten für das Haus von Morgen; OLED Rücklichter, Sensoren und Displays die sich nahtlos in das Armaturenbrett integrieren; Verpackungen die leuchten und mit dem Kunden kommunizieren; intelligente Pflaster mit Sensoren für medizinische Anwendungen: Das sind nur einige Beispiele, die im OE-A Pavillon „Flexible and Printed Electronics“ zu sehen waren. Die OE-A (eine Arbeitsgemeinschaft im VDMA) präsentierte das Thema gedruckte Elektronik auf der CES 2018 in Las Vegas – eine der größten Fachmessen im Bereich Unterhaltungselektronik.
Gemeinsam mit CDT; Coatema Coating Machinery; NovaCentrix; VTT; Merck, Darmstadt, Germany; und InnovationLab zeigte die OE-A die ganze Bandbreite der Technologien, Anwendungen und Produkte der gedruckten Elektronik.
In Las Vegas bringt die OE-A Anwender und Anbieter zusammen und fördert so die Kooperation. „Die CES ist die ideale Plattform, um die Hersteller von Unterhaltungselektronik über die Möglichkeiten der organischen und gedruckten Elektronik auf den neuesten Stand zu bringen,“ sagte Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A.
„Die rasant fortschreitende Digitalisierung unseres täglichen Lebens, das Internet der Dinge, sei es im Haus, bei persönlichen Gegenständen, Kleidung, Autos wie auch im Arbeitsleben im Büro oder in der Produktion, eröffnet zahllose neue Anwendungsmöglichkeiten für die flexible und gedruckte Elektronik.“

Eine Ergänzung zur herkömmlichen Elektronik
Dünn, leicht, flexibel und robust: Organische und gedruckte Elektronik steht für eine revolutionäre neue Art von Elektronik. Sie ist der Schlüssel zur Herstellung einer Vielzahl von elektronischen Komponenten in kostengünstigen Prozessen und somit massenproduktfähig zugleich. Sie eröffnet neue Einsatzfelder durch die Integration von Elektronik in alle Gegenstände des täglichen Lebens. Durch ihre Flexibilität macht sie ­etliche Anwendungen überhaupt erst möglich, in denen Silizium-Elektronik aufgrund ihrer starren Beschaffenheit wenige Chancen hat. Und die Einsatzgebiete von gedruckter Elektronik werden immer vielfältiger, da die einzelnen Komponenten immer leistungsfähiger werden.

Anbieter

OE-A Organic Printed Electronic Association

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?