GDPprofessional: Qualifizierung nach europäischen GDP-Richtlinien

Für Logistikdienstleister wird es nun deutlich einfacher, sich gemäß den Bestimmungen der europäischen GDP-Richtlinie zu qualifizieren und dies auch kundenwirksam nachzuweisen. Unter dem Label GDPprofessional haben sich die Spezialisten des Dortmunder Institute for Supply Chain Security (ISCS), die Berater von Knowledge and Support aus Bad Harzburg sowie die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) aufgabenbezogen zusammengefunden.
Im Verlauf der Beratung fokussieren sich die Supply-Chain-Integrity-Spezialisten des ISCS auf die physische Sicherheit der Arzneimittel im Transport- und Lagerprozess sowie den Schutz der Infiltrierung von Arzneimittelfälschungen in legale Lieferketten. Die Berater von Knowledge and Support legen dagegen den Schwerpunkt auf die stoffbezogenen Vorgaben der EU-Richtlinie für den Vertrieb von und den sicheren Umgang mit Pharmazeutika.

Qualifizierung der Dienstleister und Lieferanten
Logistikdienstleister, die ihr Unternehmen nach den Vorgaben der GDP qualifizieren, werten durch diese Fachkenntnisse ihr eigenes Leistungsportfolio deutlich auf. Sie positionieren sich als Geschäftspartner für Arzneimittelhersteller und Großhändler, die wiederum einer behördlichen Kontrolle unterliegen. Die pharmazeutischen Auftraggeber müssen sich vergewissern, dass auch die eingesetzten Dienstleister die Richtlinie vollständig einhalten. Dies erfolgt im Rahmen von Lieferantenqualifizierungen. Dieser zeitaufwändige Prozess kann deutlich erleichtert werden, wenn eine Konformitätsbescheinigung eines unabhängigen Zertifizierers vorliegt.

Audits bestätigen die erfolgreiche Implementierung
Wenn die Implementierung der Richtlinie abgeschlossen ist, raten die Experten von Knowledge and Support sowie des Institute for Supply Chain Security ihren Kunden zu einer Überprüfung ihrer Dienstleistungsqualität durch ein fachspezifisches Audit. Bei dieser neutralen Begutachtung bestätigen Zertifizierer wie die DQS den Logistikdienstleistern die Einhaltung der geltenden Vorschriften – ein unabhängiger Nachweis der kundenübergreifend anerkannt wird.
Diese Audits durch neutrale Dritte können auch im Auftrag und nach Vorgabe von Pharmaherstellern und Großhändlern sowohl national als auch international durchgeführt werden.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.