05.09.2017 • ThemenCITplus 09/2017DOI

Gase im Schüttgut

Um längere Haltbarkeit bei pulverförmigen Nahrungsmitteln und Medikamenten zu garantieren, findet die Verpackung immer häufiger unter Schutzgasatmosphäre statt. In einer Studie wurde jetzt der Frage nachgegangen, ob und inwieweit eine Vorbereitung von Schüttgut durch gezielte Begasung sinnvoll ist. Dazu wurde mithilfe eines speziell entwickelten Versuchsaufbaus die Fähigkeit von Schüttgütern untersucht, unterschiedliche Gasspezies im Partikelbulk einzuschließen und über eine gewisse Fallstrecke zu transportieren. Es zeigte sich unter anderem, dass der Transport der im Partikelbulk eingeschlossenen Gasphase mit sinkendem mittlerem Partikeldurchmesser ansteigt. Die erreichten Ergebnisse werden zur Validierung numerischer Simulationen unterschiedlicher Ansätze genutzt.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600050
Tobias Freiberger, OPTIMA consumer GmbH, Schwäbisch Hall – Hessental
tobias.freiberger@optima-consumer.com

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • TopicsStrategy

Substances of Concern

The EU Chemicals Strategy for Sustainability (CSS) highlights the shift to a hazard-centric approach in EU chemical regulation, emphasizing 'Substance of Concern' over risk-based measures.

Photo
14.05.2025 • TopicsPharma

Pharma Outlook 2025

The environment for pharma in 2025 is diverse and challenging: New treatment options are being brought to market in ever shorter cycles.