05.09.2017 • ThemenCITplus 09/2017DOI

Gase im Schüttgut

Um längere Haltbarkeit bei pulverförmigen Nahrungsmitteln und Medikamenten zu garantieren, findet die Verpackung immer häufiger unter Schutzgasatmosphäre statt. In einer Studie wurde jetzt der Frage nachgegangen, ob und inwieweit eine Vorbereitung von Schüttgut durch gezielte Begasung sinnvoll ist. Dazu wurde mithilfe eines speziell entwickelten Versuchsaufbaus die Fähigkeit von Schüttgütern untersucht, unterschiedliche Gasspezies im Partikelbulk einzuschließen und über eine gewisse Fallstrecke zu transportieren. Es zeigte sich unter anderem, dass der Transport der im Partikelbulk eingeschlossenen Gasphase mit sinkendem mittlerem Partikeldurchmesser ansteigt. Die erreichten Ergebnisse werden zur Validierung numerischer Simulationen unterschiedlicher Ansätze genutzt.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600050
Tobias Freiberger, OPTIMA consumer GmbH, Schwäbisch Hall – Hessental
tobias.freiberger@optima-consumer.com

 

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.