Friedrich-Löffler-Nachwuchspreis in Partikeltechnologie

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) schreibt zum dritten Mal den Friedrich Löffler-Nachwuchspreis aus. Die mit 3.000 € dotierte Ehrung soll junge promovierte Wissenschaftler aus Industrie oder Forschung auszeichnen, die besondere Verdienste auf den Feldern Partikelforschung, Partikeltechnologie und Produktdesign geleistet haben. Vorschläge für mögliche Kandidaten können bis zum 11. Januar 2019 per Post oder per E-Mail bei der VDI-GVC eingereicht werden. Die Preisvergabe wird im Rahmen der Eröffnung des internationalen Kongresses Partikeltechnik Partec am 09. April 2019 in Nürnberg erfolgen. Nach Prof. Dr.-Ing. Sergiy Antonyuk, TU Kaiserslautern, im April 2013 wurde der zweite Friedrich-Löffler-Preis im April 2016 an Frau Dr.-Ing. Doris Segets, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verliehen. Ausschlaggebend waren Segets herausragende Leistungen bei der Entwicklung ingenieurwissenschaftlicher Konzepte zur Herstellung und Verarbeitung nanoskaliger Partikel. Mit dem Preis wird auch dem Vermächtnis von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Löffler gedacht und seine Leistungen für die Partikelforschung gewürdigt.

Kontakt:
www.vdi.de/gvc
www.vdi.de/gvc/flp

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.