Fördermittel als krisenresistenter Innovationsmotor
Fördermittel spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung, weit über die Unterstützung von Unternehmen in Krisenzeiten hinaus. Denn viele unternehmerische Innovationsvorhaben wären ohne öffentliche Zuschüsse kaum realisierbar. Peak Orange hat sich darauf spezialisiert, Antragsteller durch den komplexen Fördermittel-Dschungel zu navigieren und individuelle Finanzierungspotenziale gezielt zu nutzen.
Autoren: Ian Burke und Benjamin Salzer, Peak Orange Consulting und Jasmin Schol, freie Autorin

Seit Ende der 1980er Jahre hat sich ein siebenjähriger Förderzyklus im Rahmen der EU-Struktur- und Finanzpolitik etabliert. Das gewährleistet sowohl für die Mitgliedstaaten als auch für die Zuschussempfänger eine langfristige Planbarkeit. Im aktuellen Turnus 2021 – 2027 beträgt das Gesamtfördervolumen rund 2 Bio. EUR. Es setzt sich aus dem mehrjährigen Finanzrahmen und dem befristeten Aufbaupaket „NextGenerationEU“ infolge der Covid-19-Pandemie zusammen (Infografik).
Die europäische Wissenschaft kann bspw. auf Zuschüsse aus Horizon Europe setzen – dem wichtigsten Förderprogramm für Forschung und Innovation. Deutschland führt (Stand 2024) mit einem Anteil von 16,3 % an den bislang dort eingeworbenen Mitteln die Liste der teilnehmenden Länder an. Insgesamt wurden hierzulande 2023 laut Statistischem Bundesamt 7 % mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als im Vorjahr (129,7 Mrd. EUR).
Dennoch hält sich hartnäckig das Vorurteil, EU- oder nationale Förderungen seien nur für Unternehmen in finanzieller Not gedacht – ein großer Irrtum, weiß Ian Burke, Mitgründer und Geschäftsführer von Peak Orange: „Im Gegenteil: Der deutsche Staat und die EU müssen wettbewerbsfähig bleiben und wollen Innovationen gezielt vorantreiben.“

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter
Peak Orange Consulting GmbHTürkenstraße 29
80799 München
Deutschland
Meist gelesen

Radikaler Schnitt für gesundes Wachstum – CHT stellt sich neu auf
Die CHT Group gehört zu den Hidden Champions der deutschen Spezialchemie.

Vorsprung durch Forschung
Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Auf der Suche nach der richtigen Formel
Europas Stärke liegt in der Verbindung von Prozesswissen, Anwendungskompetenz und Nachhaltigkeit

Verluste, die keiner sieht
In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Pioniere aus Tradition
Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.







