16.07.2025 • ThemenInnovationStart-upsFinanzierung

Fördermittel als krisenresistenter Innovationsmotor

Fördermittel spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung, weit über die Unterstützung von Unternehmen in Krisenzeiten hinaus. Denn viele unternehmerische Innovationsvorhaben wären ohne öffentliche Zuschüsse kaum realisierbar. Peak Orange hat sich darauf spezialisiert, Antragsteller durch den komplexen Fördermittel-Dschungel zu navigieren und individuelle Finanzierungspotenziale gezielt zu nutzen.

Autoren: Ian Burke und Benjamin Salzer, Peak Orange Consulting

Photo

Seit Ende der 1980er Jahre hat sich ein siebenjähriger Förderzyklus im Rahmen der EU-Struktur- und Finanzpolitik etabliert. Das gewährleistet sowohl für die Mitgliedstaaten als auch für die Zuschussempfänger eine langfristige Planbarkeit. Im aktuellen Turnus 2021 – 2027 beträgt das Gesamtfördervolumen rund 2 Bio. EUR. Es setzt sich aus dem mehrjährigen Finanzrahmen und dem befristeten Aufbaupaket „NextGenerationEU“ infolge der Covid-19-Pandemie zusammen (Infografik).

Die europäische Wissenschaft kann bspw. auf Zuschüsse aus Horizon Europe setzen – dem wichtigsten Förderprogramm für Forschung und Innovation. Deutschland führt (Stand 2024) mit einem Anteil von 16,3 % an den bislang dort eingeworbenen Mitteln die Liste der teilnehmenden Länder an. Insgesamt wurden hierzulande 2023 laut Statistischem Bundesamt 7 % mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als im Vorjahr (129,7 Mrd. EUR).

Dennoch hält sich hartnäckig das Vorurteil, EU- oder nationale Förderungen seien nur für Unternehmen in finanzieller Not gedacht – ein großer Irrtum, weiß Ian Burke, Mitgründer und Geschäftsführer von Peak Orange: „Im Gegenteil: Der deutsche Staat und die EU müssen wettbewerbsfähig bleiben und wollen Innovationen gezielt vorantreiben.“

Im aktuellen Turnus 2021–2027 beträgt das Gesamtfördervolumen in der EU...
Im aktuellen Turnus 2021–2027 beträgt das Gesamtfördervolumen in der EU rund 2 Bio. EUR. Es setzt sich aus dem mehrjährigen Finanzrahmen und dem befristeten Aufbaupaket „NextGenerationEU“ infolge der Covid-19-Pandemie zusammen
© Europäische Union, 2020, consilium.europa.eu

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Peak Orange Consulting GmbH

Türkenstraße 29
80799 München
Deutschland

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.