Fälschungssichere Pharmaverpackungen

Arzneimittelpackung mit DataMatrix Code, Foto: securPharm
Arzneimittelpackung mit DataMatrix Code, Foto: securPharm

Die deutsche Initiative SecurPharm hat ein Konzept zur Sicherung der Pharma-Lieferkette erarbeitet, das neue Vorgaben der EU berücksichtigt. Kernelemente sind der Data-Matrix-Code und eine gemeinsam betriebene Datenbank zum Informationsabgleich.

Künftig sollen Verpackungen verschreibungspflichtiger Arzneimittel nach den Plänen von SecurPharm neben der Pharmazentralnummer (PZN) auch Seriennummern erhalten, die mit einem Data Matrix Code verschlüsselt werden.

In der künftigen Pharmacy-Product-Number (PPN) wird die bisherige PZN enthalten sein. Die Erweiterung der PZN zur PPN ist notwendig, um die eindeutige Produktkennzeichnung international zu gewährleisten. Auch Chargenbezeichnung und Verfallsdatum werden chiffriert. Bei der Medikamentenabgabe in der Apotheke soll dann der Code auf der Verpackung gescannt, mit dem in einer zentralen Datenbank hinterlegten Code verglichen und so auf Echtheit geprüft werden.

Durch die Maschinenlesbarkeit der Informationen wird der Verifizierungsprozess automatisiert. Die dafür notwendige Technik muss hierbei die Pharmaindustrie installieren.

Eine schnelle und flexible Implementierung ermöglicht das Secure Track & Trace System von Laetus, das auf dem Einsatz hochstandardisierter, modularer Komponenten beruht. So können Unternehmen Verpackungen effizient serialisieren und schnell auf neue oder veränderte regulatorische Anforderungen reagieren.

 

Anbieter

Laetus GmbH

Sandwiesenstrasse 27
64665 Alsbach-Hähnlein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen