Fachhochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg wurde 1992 gegründet. Die Wurzeln der akademischen Ausbildung reichen am Campus Merseburg bis in das Jahr 1954 zurück, an dem bis zur Gründung der Hochschule Merseburg die Technische Hochschule „Carl Schorlemmer" mit den Lehrgebieten Chemie- und Verfahrenstechnik beheimatet war. In unmittelbarer Nähe zu den Universitätsstädten Halle (Saale) und Leipzig bietet die Hochschule Merseburg im Chemiedreieck Leuna, Buna, Bitterfeld optimale Lehr-, Forschungs- und Lebensbedingungen.

Es studieren und forschen heute mehr als 2900 Studentinnen und Studenten (WS2011/12) an den vier Fachbereichen

  • Ingenieur- und Naturwissenschaften
  • Informatik und Kommunikationssysteme
  • Soziale Arbeit.Medien.Kultur
  • Wirtschaftswissenschaften

Praxisnah Studieren

Künftige Ingenieure können sich am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften in den folgenden Studiengängen ausbilden lassen:

  • Chemie- und Umwelttechnik
  • Kunststofftechnik
  • Maschinenbau.Mechatronik.Physiktechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Dual)

Chemie- und Umwelttechnik

Der Bachelorstudiengang „Chemie- und Umwelttechnik" qualifiziert in 6 Semestern Regelstudenzeit zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Der aufbauende Masterstudiengang „Chemie- und Umweltingenieurwesen" erweitert das Grundlagenwissen des Bachelorstudiums und schließt nach 4 Semestern mit dem Master of Engineering (M.Eng.) ab.

Hervorragende Studienbedingungen wie die technische Ausrüstung in den Laboren, kleine Lerngruppen sowie die guten Kontakte der Professoren zur Wirtschaft fördern das praxisorientierte Studium. Auf eine individuelle Betreuung der Studierenden wird großer Wert gelegt. Vorkurse und Tutorien erleichtern den Einstieg in den Studienalltag.

Studienfachberater Prof. Dr. Ulf Schubert, Professor für Verfahrenstechnik / Apparate und Anlagen

Anbieter

FH Merseburg - Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

Geusaer Str.
06217 Merseburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen