Evolution einer Siebmaschine


Eine neue Generation der GS Wirbelstrom-Siebmaschinen stellt Gericke im Herbst 2018 vor. Die neue Baureihe ist die Weiterentwicklung eines seit langem etablierten Konstruktionsprinzips.
Eine Wirbelstromsiebmaschine teilt Partikel unterschiedlicher Größe in zwei Fraktionen auf oder dient zur Abscheidung von Fremdmaterial. Rotierende Schläger transportieren das Produkt entlang des Siebs. Dies macht Wirbelstromsiebmaschinen zu den effizientesten und leistungsfähigsten Lösungen für Produktsiebung- und Klassierung. Diese Maschinen gewährleisten Produktreinheit, können nach Korngrößen klassieren und lose Agglomerate zerkleinern.
Dieses in vielen Installationen bewährte Grunddesign wurde nun durch punktuelle Verbesserungen auf den neuesten Stand gebracht. Das neue Siebmaschinenprogramm bietet eine bewährte Anwendungstechnologie und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Inspektion und eine nochmal verbesserte gute Zugänglichkeit für Reinigung und Umrüstung.
Die Verfügbarkeit und Prozesssicherheit wird durch Funktionen wie verbesserte 360° -In-Situ-Korbinspektion und schnellen Ein-und Ausbau des Siebeinsatzes maximiert. Die Ausrichtung und Position des Korbs ist genau wiederholbar und die Korbbefestigung ist einfach, aber robust. Alle diese Funktionen tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren, die Produktqualität zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
Anbieter
Gericke Holding AGAlthardstr. 120
8105 Regensdorf
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.