Evolution einer Siebmaschine


Eine neue Generation der GS Wirbelstrom-Siebmaschinen stellt Gericke im Herbst 2018 vor. Die neue Baureihe ist die Weiterentwicklung eines seit langem etablierten Konstruktionsprinzips.
Eine Wirbelstromsiebmaschine teilt Partikel unterschiedlicher Größe in zwei Fraktionen auf oder dient zur Abscheidung von Fremdmaterial. Rotierende Schläger transportieren das Produkt entlang des Siebs. Dies macht Wirbelstromsiebmaschinen zu den effizientesten und leistungsfähigsten Lösungen für Produktsiebung- und Klassierung. Diese Maschinen gewährleisten Produktreinheit, können nach Korngrößen klassieren und lose Agglomerate zerkleinern.
Dieses in vielen Installationen bewährte Grunddesign wurde nun durch punktuelle Verbesserungen auf den neuesten Stand gebracht. Das neue Siebmaschinenprogramm bietet eine bewährte Anwendungstechnologie und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Inspektion und eine nochmal verbesserte gute Zugänglichkeit für Reinigung und Umrüstung.
Die Verfügbarkeit und Prozesssicherheit wird durch Funktionen wie verbesserte 360° -In-Situ-Korbinspektion und schnellen Ein-und Ausbau des Siebeinsatzes maximiert. Die Ausrichtung und Position des Korbs ist genau wiederholbar und die Korbbefestigung ist einfach, aber robust. Alle diese Funktionen tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren, die Produktqualität zu verbessern und die Produktivität zu steigern.
Anbieter
Gericke Holding AGAlthardstr. 120
8105 Regensdorf
Meist gelesen

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.