11.08.2016 • Themen

Es werde Licht

Rjukan in Norwegen gehört zu den Orten, die in engen Tälern liegen und im Winterhalbjahr keine direkte Sonneneinstrahlung haben.

(c) Bilfinger
(c) Bilfinger

Damit die Sonne im Stadtzentrum trotzdem scheint, hat Bilfinger in etwa 850 Metern Entfernung auf einem Hügel über der Stadt drei sich überlagernde Sonnenspiegel installiert.

Die sogenannten Heliostaten folgen computergesteuert dem Lauf der Sonne und reflektieren 80 % des direkten Lichts auf den Marktplatz, wo auch die Statue von Samuel Eyde erhellt wird. Der Gründer von Norsk Hydro hatte bereits vor 100 Jahren die Idee, den Winter im Tal mit Hilfe eines Sonnenspiegels aufzuhellen. Das Projekt scheiterte jedoch damals an der technischen Machbarkeit. Seit Sommer 2012 wurden die Spiegel nun von Bilfinger Industrial Services Norway errichtet und am 31. Oktober 2013 eingeweiht.

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.