11.08.2016 • ThemenCM 23/2013Bilfinger

Es werde Licht

(c) Bilfinger
(c) Bilfinger

Rjukan in Norwegen gehört zu den Orten, die in engen Tälern liegen und im Winterhalbjahr keine direkte Sonneneinstrahlung haben. Damit die Sonne im Stadtzentrum trotzdem scheint, hat Bilfinger in etwa 850 Metern Entfernung auf einem Hügel über der Stadt drei sich überlagernde Sonnenspiegel installiert.

Die sogenannten Heliostaten folgen computergesteuert dem Lauf der Sonne und reflektieren 80 % des direkten Lichts auf den Marktplatz, wo auch die Statue von Samuel Eyde erhellt wird. Der Gründer von Norsk Hydro hatte bereits vor 100 Jahren die Idee, den Winter im Tal mit Hilfe eines Sonnenspiegels aufzuhellen. Das Projekt scheiterte jedoch damals an der technischen Machbarkeit. Seit Sommer 2012 wurden die Spiegel nun von Bilfinger Industrial Services Norway errichtet und am 31. Oktober 2013 eingeweiht.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.