Eröffnung des neuen GEMÜ-Reinraumwerks in Emmen


ReinRaumTechnik - Am 21. September 2012 hat in Emmen, Kanton Luzern, das neue Fertigungswerk der GEMÜ-Gruppe eröffnet. Bauherr und Werksbetreiber ist die Schweizer Tochterfirma des weltweit operierenden deutschen Unternehmens GEMÜ - Ventil-, Mess- und Regelsysteme. Diese hat sich auf Ventile und Zubehör für die Halbleitertechnik sowie auf maßgeschneiderte Kunststofflösungen für die Medizintechnik spezialisiert.
In Emmen soll insbesondere der Bereich der Medizintechnik noch stärker ausgebaut werden, um die Kunden dieses Zweigs optimal bedienen zu können.
Das neue Werk liegt nur zirka 15 Autominuten entfernt vom ersten Schweizer Werk in Rotkreuz, Kanton Zug. Damit sind ein schneller Austausch zwischen den Standorten und der reibungslose Übergang der Produktion gewährleistet. Das Gebäude wurde nach energetischen Gesichtspunkten und neusten Erkenntnissen und Richtlinien der Reinraumbranche erstellt. Die Größe der Fertigungshallen ist gigantisch: Allein der Hygienebereich für Spritzgiess- und Montagetechnik erstreckt sich über 2.500 m2, rund 1.800 m2 sind für die Spritzgiesstechnik Reinraum ISO8 (in operation) klassifiziert, weitere 1.000 m2 mit ebenfalls Reinraum ISO8 (in operation) für die Montagetechnik reserviert. Dieser Bereich kann lokal auf Reinraumklasse ISO6 erhöht werden.
23 Spritzgiessmaschinen warten auf ihren Einsatz.
Das Leistungsspektrum des neuen Werks umfasst die Fertigung von Medizintechnik-Produkten, die Single Use Disposable Valve Fertigung sowie die High Purity Fertigung und schließlich die Reinraum-Montage von Baugruppen oder Endprodukten und die Verpackung nach Kundenanforderung. Dafür steht eine umfangreiche Ausrüstung auf dem neusten technischen Stand zur Verfügung. Speziell ausgebildetes und regelmäßig geschultes Personal sowie ein lückenloses Qualitätsmanagement, etwa mit Tests durch unabhängige Prüflabors und Anwender, stellen die gleichbleibende und reproduzierbare Qualität sicher.
Materialzufuhr, Produktion und Montage erfolgen in Emmen unter einem Dach. So kann noch flexibler auf die Kundenbedürfnisse reagiert werden. Von der Forschung und Entwicklung über die persönliche Beratung bis hin zu Montage und Wartung erhalten Kunden alles aus einer Hand. Die Qualität und die schnelle Bearbeitung der Aufträge sind garantiert. Für die Kunden bedeutet dies eine große Prozesssicherheit.
Die Reinraumbranche ist ein Industriezweig mit Zukunft. Medizin und Pharmazie, Halbleiterindustrie und Lebensmittelherstellung - die Forschung und Technik entwickelt sich in diesen Bereichen rasant, Reinraumbedingungen sind unerlässlich. Die GEMÜ-Gruppe wird diesen Anforderungen nicht nur gerecht, sondern sucht auf neuen Wegen mit innovativen Lösungen immer wieder neue Herausforderungen - und das weltweit. Mit dem neuen Fertigungswerk in Emmen hat GEMÜ Schweiz einen beachtlichen Zuwachs erhalten.
Der Bereich der Medizintechnik bekommt einen starken Standort.
Meist gelesen

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.