Einfach installieren und sich sicher fühlen

Einen neuen tragbaren Viergasdetektor, der zwei Jahre durchgängig in Betrieb sein kann, ohne dass Sensoren ausgetauscht oder Akkus geladen werden müssen hat Honeywell vorgestellt. Der BW Clip4 ist für die Anwendung u. a. in der Öl- und Gasbranche, der Abwasseraufbereitung, der Schwerindustrie sowie in beengten Räumen geeignet.

Wartungskosten werden mit dem neuen Viergasdetektor erheblich reduziert, da keine Reparaturen mehr anfallen und keine Ersatzteile und zusätzlichen Sensoren auf Lager gehalten werden müssen. Da der Detektor ständig aktiv ist, trägt er zur besseren Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen bei, indem er sicherstellt, dass mit dem Gerät ausgestattete Mitarbeiter geschützt sind.
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip ‚Einfach installieren und sich sicher fühlen‘: Es wird einfach aktiviert und nach zwei Jahren ersetzt, wenn es den Betreiber dazu auffordert. Aufgrund der Verwendung von nicht-dispersiver Infrarottechnologie (NDIR), die zuvor nur für stationäre Gasdetektoren von Honeywell Analytics zur Verfügung stand, benötigt der BW Clip4 1000-mal weniger Akkuleistung als ein Wärmetönungssensor (Pellistor), der in tragbaren Geräten traditionell verwendeten Technologie zur Überwachung brennbarer Gase.

Vereinfachtes Flottenmanagement
Gleichzeitig überwacht werden können H2S, CO, O2 und entzündliche Gase (LEL). Gasmesswerte (auch außerhalb von Alarmbedingungen) sowie aktuelle Gaskonzentrationen und Änderungen der Umgebungsluftbedingungen werden in Echtzeit angezeigt. Der neue Detektor vereinfacht das Flottenmanagement durch das automatische Erstellen von Aufzeichnungen und Konformitätsberichten (mithilfe des Honeywell IntelliDoX Instrumentenverwaltungssystems); und die interne Testfunktion reduziert die Ausfallzeit durch Überwachung der Akkulebensdauer und Warnung des Anwenders, wenn der Akku ausgetauscht werden muss.

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?