Ein Rohrfroster


In vielen Gebäuden sind Rohrleitungssysteme z. B. von Sprinkleranlagen verlegt, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind und selbst bei kleineren Reparaturarbeiten komplett entleert werden müssen. Das ist zeit- und kostenaufwändig.
Mit dem neuen Accu-Freeze System von Huntingdon Fusion Techniques ist es dagegen möglich, die Reparaturarbeiten in situ durchzuführen. Das System kann auf Rohre mit Durchmessern bis zu 12“ (300 mm) angepasst werden und die meisten Produkte in ausgewählten Abschnitten eines Rohres einfrieren.
Das Accu-Freeze Rohr-Gefriersystem verwendet überwachten Flüssigstickstoff (LN2) zum Einfrieren von stehenden Flüssigkeiten in einem bestimmten Abschnitt des Rohres. Durch die Steuerung der Außentemperatur des Rohres kann damit sicher und auf präzise Weise ein Eispfropfen in der Leitung auf beiden Seiten des Reparaturbereiches erzeugt werden, der in Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm einen Druck von 138 bar (2000 Psi) aushält.
Um einen Eispfropfen zu erzeugen, muss das Wasser oder jede andere Flüssigkeit im Rohr in einen statischen Zustand gebracht werden. Ein Isoliermantel wird um das Rohr gelegt oder eine Kupferspule um das Rohr gewickelt (stromaufwärts nahe der Schadstelle).
Sobald sich der Eispfropfen gebildet hat, können die Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, ohne das ganze System abzuschalten oder zu entleeren. Der überwachte Eispfropfen bildet sich nur unter der Accu-Freeze Ummantelung oder der Kupferspule und breitet sich nicht über den Bereich der Ummantelung aus. Dadurch wird eine Beschädigung der Rohrleitung durch eventuellen Überdruck vermieden – um die Unversehrtheit des Rohres zu gefährden.
Der Flüssigstickstoff (LN2) wird automatisch eingespritzt, was den Anwender entlastet, den LN2-Verbrauch senkt und gleichzeitig die Betriebskosten verringert. Das System kann auch aus der Ferne bedient werden und ist daher für den Einsatz in den sogenannten „heißen“ kerntechnischen Zonen geeignet, wo es Beschränkungen hinsichtlich des Aussetzens bestimmter Rohre gegenüber Tiefsttemperaturen gibt.
Anbieter
Dänner Industrie Services Ltd.Alte Kirchstr. 3
52379 Langerwehe
Deutschland
Meist gelesen

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.