Effizient Entstauben



CITplus - Kontinuierlich steigende Anforderungen an Energieeffizienz, Prozessoptimierung, Produktqualität, Arbeitsplatzsicherheit und Umweltschutz erfordern einen kritischen Blick auf die jeweils eingesetzte Luftfiltertechnik am Fertigungsort. Besonders im Umfeld von Arbeitsplätzen und Fertigungsstraßen sollen die im Produktionsprozess entstandenen Stäube abgefiltert und die gereinigte Luft wieder der Atmosphäre zugeführt werden. Mit der Gold Series bietet Camfil Farr individuell auf die jeweilige Herstellersituation zugeschnittene Staubabscheider-Lösungen.
Mehl, Zucker, Gewürze, Milch- und Backpulver ... - viele Bereiche der Lebensmittelindustrie haben mit trockenen Mischstäuben zu kämpfen, die leicht, fein und manchmal auch explosionsgefährlich sind. Die Folgen können von Produktverunreinigungen bis hin zu Ausfällen der Anlagen oder Gesundheits- und Sicherheitsgefahren der Mitarbeiter reichen.
Zuverlässige Luftfilterlösungen sind also unumgänglich. „Doch wenn erst einmal eine Luftfilteranlage installiert wurde, die die erforderliche Luftqualität erzeugt, ist das Thema für viele Betriebe erledigt - ganz gleich, ob sich noch deren Standzeiten, Wartungsaufwand, Luftqualitäten und vor allem auch Energieeffizienz optimieren lassen. Und genau das ist in vielen Fällen möglich", weiß Frank Gänshirt, Segmentleiter Lebensmittel beim Hersteller Camfil. Für ihn und seine Beratungskollegen ist der Blick auf den gesamten Produktionsprozess wichtig, bevor gemeinsam mit dem Kunden die passende Lösung erarbeitet wird.
Filterpatronen: Dreh- und Angelpunkt jedes Entstaubers
Camfil Farr entwickelt und vertreibt nach aktuellen Industriestandards für nahezu jeden Fertigungsbereich seine Gold Series-Hochleistungsentstauber sowie die hierfür erforderlichen Filterpatronen. Dank der modularen Bauform der Serie ist eine hohe Flexibilität und gleichzeitig schnelle Lieferung der Anlage gewährleistet. Dreh- und Angelpunkt jedes Entstaubers ist eine speziell entwickelte Filterpatronentechnologie, mit der unter anderem einwandfreie Luftqualitätsergebnisse mit langen Standzeiten und hoher Fitrationseffizienz einhergehen. Dabei sorgt eine patentierte Plissier-Faltung der unterschiedlichen Filtermedien dafür, dass die jeweils gesamte Fläche der Patrone durchströmt und eine offene Faltengeometrie gewährleistet wird. Hierdurch ergibt sich u. a. ein deutlich geringerer Differenzdruck im Anlagensystem und damit ein erhebliches Kosteneinsparpotential. Die Filterpatronen der DuraPleat- und die HemiPleat-Serie bieten zudem Zertifizierungen der Staubklasse L, M oder H sowie die der Lebensmitteltauglichkeit und antistatischer Leitfähigkeit für explosionsgefährdete Bereiche und Stäube.
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.