Edelstahl Rostfrei punktet in Hygienesystemen


ReinRaumTechnik - Die Zahlen sind alarmierend: Um fast ein Drittel ist die Zahl der Infektionen mit gefährlichen Krankenhauskeimen allein in Nordrhein-Westfalen in 2011 gestiegen. 572 Fälle wurden landesweit im ersten Halbjahr registriert, 32 mehr als im Halbjahresdurchschnitt. Eine Tendenz, die in ganz Europa zu beobachten ist.
Antibiotikaresistente Krankheitserreger, an vorderster Stelle der „Staphylococcus Aureus" (MRSA), treten besonders oft in Krankenhäusern auf und führen dort bei immungeschwächten Patienten zu schweren Infektionen - nicht selten mit Todesfolge. Hauptübertragungsweg ist der direkte Kontakt über die Hände. In Kliniken und Praxisräumen gelten deshalb oft berührte Oberflächen wie Türklinken, Lichtschalter, Bettgestelle, Nachttische oder Sanitärarmaturen als besonders kontaminationsgefährdet. Dort können Keime sogar längere Zeit überleben. Zahlreiche Untersuchungen gelten deshalb der Beschaffenheit von Oberflächen, auf denen Bakterien sich besonders häufig ansiedeln und übertragen werden können, sowie dem systematischen Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.
Hygiene mit System
Aktuelle Lösungsansätze setzen auf ein systemisches Hygienekonzept, das für eine wirkungsvolle Keim-Prophylaxe alle Hygienemaßnahmen, eingesetzten Werkstoffe und Oberflächen ganzheitlich berücksichtigt. Nach Expertenmeinung bieten Oberflächen aus Edelstahl Rostfrei durch ihre besonderen Werkstoffeigenschaften hervorragende Voraussetzungen für dieses Konzept. Rostfreier Edelstahl gibt keinerlei Metallionen an die Umgebung ab, wodurch die damit verbundenen unabwägbaren Risiken sicher ausgeschlossen sind. Die besonders glatte und inerte Edelstahloberfläche ist dauerhaft kratz- und abriebfrei. Diese harte und homogene Beschaffenheit erlaubt die dauerhafte Einhaltung höchster Hygienestandards.
Gefürchteter Biofilm
Da Edelstahl dank seiner Passivschicht auch nicht durch Säuren oder Laugen angegriffen wird, treten keine Wechselwirkungen zwischen Metalloberfläche und Reinigungsmitteln auf. So entsteht auch bei häufigem Kontakt mit Desinfektions- und Reinigungsmitteln auf Edelstahl kein Biofilm mit Restkeimen. Außerdem verhindert die inerte Edelstahloberfläche zuverlässig Reaktionen mit dem Luftsauerstoff oder gar Rost.
Edelstahl als Allzweckwaffe
Angesichts der weiter steigenden Zahl der Infektionen mit multiresistenten Keimen ist es also umso wichtiger, einzelne Eigenschaften nicht isoliert zu betrachten. Der ganzheitliche Ansatz kombiniert die dauerhaft gleichbleibende, hohe chemische und mechanische Beständigkeit von Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel mit effektiven Reinigungs- und Desinfektionssystemen. Darüber hinaus hat das nordrheinwestfälische Gesundheitsministerium im Januar dieses Jahres einen Aktionsplan Hygiene ins Leben gerufen und dafür 1 Million Euro bereitgestellt. Ziel dieses Plans ist verstärkte Aufklärung über MRSA in der Bevölkerung und gezielte Weiterbildung des Personals im Gesundheitswesen. Einzelne Kliniken investieren zusätzlich hohe Beiträge, so etwa die Augusta Krankenanstalt in Bochum, die 2,5 Mio. € in die Einrichtung einer neuen Zentralsterilisation investiert.
Anbieter
WZV Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V.Sohnstr. 65
40237 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.