Dynamische Gefriertrocknung

Die Gefriertrocknung ist die am häufigsten verwendete Trocknungsmethode für die Konservierung von Mikroorganismen oder die Trocknung von empfindlichen Gütern. Bei der dynamischen Gefriertrocknung wird die sich bildende Trockenschicht permanent abgerieben, was eine Steigerung der Trocknungsleistung mit sich bringt. In einer Studie wurde ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe sich der Wärmeübergangskoeffizient interpolieren und daraus die Trocknungsdauer abschätzen lässt. Dazu sind die Wärmeübergangskoeffizienten in Abhängigkeit einiger Prozessparameter (Drehfrequenz, Beladung, Trocknungstemperatur) zu ermitteln. Als Modellsysteme dienten Milchkugeln, Milchpellets sowie Starterkultur des Stamms Pediococcus pentosaceus.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201700164
Roland Pliske, Institut für Lebensmitteltechnologie nrw, Lemgo
roland.pliske@hs-owl.de
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.