08.06.2011 • ThemenCEMDiscover SP-DDruckbehälter

Discover SP-D Weiterentwicklung der Mikrowellen-Aufschlusstechnik

Discover SP-D Weiterentwicklung der Mikrowellen-Aufschlusstechnik

CITplus - In einer Marktstudie befragte CEM zahlreiche Labors nach ihren Wünschen für eine Weiterentwicklung der Mikrowellen-Aufschlusstechnik. Die entscheidenden Wünsche Einfachheit, Schnelligkeit, Vielseitigkeit und Platzbedarf hat der Hersteller in einem nach eigener Ansicht revolutionären Konzept umgesetzt und bringt nun in Form der neuen Discover SP-D das erste Gerät dazu auf den Markt.

Wunsch nach Einfachheit

Keine Verschraubungen oder Werkzeugmontage für die Druckbehälter: Im Discover SP-D werden die Druckbehälter mit einem Schnappdeckel verschlossen. Den Rest erledigt das Gerät. Im Discover SP-D verschließt ein motorgetriebener Druckverschluss den Aufschlussbehälter druckdicht. Nach Aufschlussende öffnet der Druckverschluss, und die entweichenden Gase werden abgesaugt. Somit wird ein druckloses Aufschlussgefäß sicher entnommen.

Wunsch nach Schnelligkeit

Die Aufschlussgeschwindigkeit soll speziell für eilige Proben noch weiter erhöht werden: Im Discover SP-D reichen typischerweise 10 min. inkl. Abkühlung für einen Aufschluss. Dann kann die Probe vermessen werden. Keine andere Technologie ist schneller.

Wunsch nach Vielseitigkeit

Im Laboralltag fallen ständig unterschied­liche Proben an, die flexibel abgearbeitet werden sollen: Die Proben werden im Discover SP-D sequentiell abgearbeitet. Ein Autosampler erlaubt sogar das Arbeiten über Nacht. Im Discover SP-D mit dem Autosampler holt sich der Probengeber jede Probe mit der notwendigen Säuremischung in die Mikrowelle, und dort wird die Probe dann individuell aufgeschlossen, in nur 2 min. auf Raumtemperatur abgekühlt und vom Autosampler wieder zurück ins Rack gebracht. Nun ist die nächste Probe dran. Auf das Discover SP-D können drei unterschiedliche Autosampler aufgesetzt werden: Ein Autosampler fasst 48 Proben, ein weiterer Probengeber fasst 72 Proben, und der größte Autosampler kann bis zu 96 Proben am Tag und über Nacht abarbeiten.

Wunsch nach geringerem Platzbedarf

Autoklavensysteme für vergleichbare Aufschlüsse haben einen enormen Platzbedarf und passen häufig nicht mehr auf den vorhandenen Labortisch: Das Discover SP-D benötigt die Stellfläche eines DIN-A3-Blattes und hat damit den geringsten Platzbedarf aller am Markt befindlichen Mikrowellen-Aufschlussgeräte. Es kann also flexibel überall aufgebaut werden.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.