05.02.2018 • ThemenCITplus 1-2/2018DOIHochschule Mannheim

Direktkontakt-Latentwärmespeicher

Mit einem neuen Konzept zur Speicherung thermischer Energie auf niedrigem und konstantem Temperaturniveau soll solarthermische Energie auch in der Übergangs- und Winterzeit effektiv genutzt und zur Steigerung des Wirkungsgrades von Wärmepumpen gespeichert werden. Auf Basis von Salzhydraten mit einem Schmelzpunkt von 15 °C wurde ein Direktkontakt-Latentwärmespeicher im 1-m3-Maßstab konstruiert. Anhand von Messdaten wurde ein Anwendungsszenario erstellt, bei dem der Speicher sowohl als Wärmesenke für Hybridkollektoren als auch als Wärmequelle für eine Wärmepumpe fungiert. Dabei wurde eine rechnerische COP-Steigerung von 88 % ermittelt. Ein weiterer Anwendungsfall wäre z. B. eine Raumklimatisierung.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.