05.02.2018 • ThemenCITplus 1-2/2018DOI

Die Zukunft alternativer flüssiger Kraftstoffe

Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung beschreibt die notwendigen Veränderungen der Industriegesellschaft Deutschland zum Erreichen der in Paris vereinbarten Klimaschutzziele. Große Unsicherheiten bestehen vor allem im Verkehrssektor. So ist der mögliche Bedarf an alternativen flüssigen Kraftstoffen langfristig kaum prognostizierbar. In einer Studie wurden verschiedene Szenarien skizziert und mögliche Prozessrouten– unter Einsatz von erneuerbarem Strom, Bio­masse und anderen Kohlenstoffquellen – bewertet sowie systemische Effekte eines entsprechenden Infrastrukturausbaus betrachtet. Anhand detaillierter Prozesssimulationen unter Einbeziehung eines Kostenberechnungstools wurde eine Fallstudie technisch, ökonomisch und ökologisch bewertet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.