Der 2-Stunden-Chef

Der 2-Stunden-Chef

Insa Klasing lernte das Loslassen auf die harte Tour. Sie brach sich bei einem Reitunfall beide Arme. Dabei musste sie als Geschäftsführerin bei Kentucky Fried Chicken doch Tausende Mitarbeiter führen. Die Zwangspause gab ihr die Gelegenheit auszuprobieren, wovon sie schon viel gehört hatte: den Mitarbeitern die Autonomie zu freien Entscheidungen zu geben. Nicht nur ihr Team kam mit der 2-Stunden-Chefin prima klar, sondern sie selbst hatte plötzlich viel mehr Zeit, sich um die Zukunft des Unternehmens zu kümmern. Die neu gewonnene Freiheit machte sie zu einem noch besseren CEO. Heute weiß sie: Ein Führungsstil, der die Autonomie der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt, gibt dem Chef selbst mehr Freiraum für strategische und andere wichtige Fragen.

Der 2-Stunden-Chef
Mehr Zeit und Erfolg mit dem Autonomie-Prinzip
Insa Klasing
Campus Verlag 2019
228 Seiten, 24,95 EUR
ISBN 978-3-593-50991-4

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?