16.04.2019 • ThemenCampus VerlagInsa KlasingAutonomie

Der 2-Stunden-Chef

Der 2-Stunden-Chef

Insa Klasing lernte das Loslassen auf die harte Tour. Sie brach sich bei einem Reitunfall beide Arme. Dabei musste sie als Geschäftsführerin bei Kentucky Fried Chicken doch Tausende Mitarbeiter führen. Die Zwangspause gab ihr die Gelegenheit auszuprobieren, wovon sie schon viel gehört hatte: den Mitarbeitern die Autonomie zu freien Entscheidungen zu geben. Nicht nur ihr Team kam mit der 2-Stunden-Chefin prima klar, sondern sie selbst hatte plötzlich viel mehr Zeit, sich um die Zukunft des Unternehmens zu kümmern. Die neu gewonnene Freiheit machte sie zu einem noch besseren CEO. Heute weiß sie: Ein Führungsstil, der die Autonomie der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt, gibt dem Chef selbst mehr Freiraum für strategische und andere wichtige Fragen.

Der 2-Stunden-Chef
Mehr Zeit und Erfolg mit dem Autonomie-Prinzip
Insa Klasing
Campus Verlag 2019
228 Seiten, 24,95 EUR
ISBN 978-3-593-50991-4

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.