CO2-Adsorption aus feuchten Gasströmen

Die CO2-Abscheidung und –Speicherung ist eine Möglichkeit zur Reduktion von CO2-Emmisionen bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Ein Vorteil der Adsorption an porösen Festkörpern gegenüber Waschlösungen ist die energetisch weniger aufwendige Regenerierung des Adsorbens. Allerdings kann Wasserdampf deren Kapazität verringern. In einer Literaturrecherche wurden geeignete Kandidaten für feuchte Gasströme identifiziert. Die Messung von Durchbruchskurven für CO2 und Wasserdampf im Gemisch ergab eine sehr gute CO2-Adsorption aus feuchter Luft für das amindotierte Silicagel Tri-PEMCM-41. Eine thermodynamische Auswertung der Reinstoffadsorption von CO2 bescheinigte dem Material die stärksten Bindungskräfte zwischen Adsorbens und CO2-Molekül unter den getesteten Proben.

Anbieter

Universität des Saarlandes

Campus A5.1
66123 Saarbrücken
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?